Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0

Neuigkeiten

-
_

 

Der neueste Beitrag

 

-
Ein historisches Bild vom Aufstieg des Fesselballons in der Antarktis.

Archivalie des Monats: Der Fesselballonaufstieg der ersten Deutschen Antarktischen Expedition

Der Fesselballonaufstieg der ersten Deutschen Antarktischen Expedition mit dem GAUSS, 1901–1903 weiterlesen

_

 

Alle Beiträge

 

-
Alle

Blog

20.09.2023

International Lecture Series: Ocean Humanities

With its International Lecture Series on Ocean Humanities, the German Maritime Museum endeavors… weiterlesen

Blog

07.09.2023

Call for Papers: Late medieval sea vessels in Northern Europe

current research perspectives will be discussed in a workshop at the German Maritime Museum,… weiterlesen

Blog

01.09.2023

Ein historisches Bild vom Aufstieg des Fesselballons in der Antarktis.

Archivalie des Monats: Der Fesselballonaufstieg der ersten Deutschen Antarktischen Expedition

Der Fesselballonaufstieg der ersten Deutschen Antarktischen Expedition mit dem GAUSS, 1901–1903 weiterlesen

Presse

31.08.2023

Der schwebende Seenotrettungskreuzer HANS LÜKEN.

Seenotrettungskreuzer HANS LÜKEN hebt ab

Im Zuge der Sanierungsarbeiten am Erweiterungsgebäude verwandelte sich der… weiterlesen

Presse

29.08.2023

Ein schwarzweiß Foto vom Hamburger Hafen, auf dem zu sehen ist, wie ein sogenannter Liftvan verladen wird.

DSM bringt Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum an den Start

DSM bringt Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum an den Start weiterlesen

Presse

24.08.2023

Junege Menschen halten Seile und stehen um ein Modell, das das Beladen von Schiffen simuliert.

Erfolgreiche Premiere: Azubi-Regatta im DSM

Volles Haus bei der ersten Azubi-Regatta im DSM. weiterlesen

Blog

01.08.2023

Ein technischer Arbeitsplan des Schiffes Rau IX.

Archivalie des Monats: Generalplan der RAU IX

Zur Museumsflotte des DSM zählt auch der Walfangdampfer RAU IX, der an ein vergangenes Kapitel… weiterlesen

Presse

24.07.2023

Ein Modellschiff im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums.

Modellschiffe steuern im Museumshafen

Der beliebte Mini-Port des DSM feiert in diesem Sommer ein Comeback im Freien: Ab Montag, 24.… weiterlesen

Presse

21.07.2023

Junge Leute stehen auf einem Stand-Up_Paddle-Board und paddeln auf einem Fluss.

Sportliches Abenteuer im Museumshafen – Stand-Up-Paddling-Tour

In der Ferienzeit verwandelt sich der Museums- in den Sommerhafen und lädt am Samstag, 29.… weiterlesen

Presse

13.07.2023

Jugendliche sitzen auf Hockern vor der Kogge und machen rudernde Bewegungen.

Lauschflut – Bei Anruf Maritimes

Ein neues Vermittlungsangebot aus dem DSM bringt die Kogge zu Menschen mit Seh- oder… weiterlesen

Presse

12.07.2023

Jugendliche sitzen auf Hockern vor der Kogge und machen rudernde Bewegungen.

Hanse on stage - Jugendliche führen Theaterstück im DSM auf

Jugendliche entwickeln das dokumentarische Theaterstück „HANSE früher – FAIR TRADE heute“, für… weiterlesen

Blog

12.07.2023

Ansicht einer Werft bei Nacht.

Workshop report: „Blue Economy and the SDGs: Working together for a better Future in the Blue Economy”

Workshop report: „Blue Economy and the SDGs: Working together for a better Future in the Blue… weiterlesen

Presse

03.07.2023

Ein Comicstrip, auf dem der Bootsmann Baumann erste Holzteile von der noch unentdeckten Kogge aus dem Weserschlamm holt.

Bremerhavener Studierende visualisieren den Kogge-Fund

Studierende erzählen Geschichten rund um die Kogge im Comicstil neu. Die entstandenen Plakate… weiterlesen

Blog

01.07.2023

Eine Radierung, auf der Frauen zu sehen sind, die Fischernetze am Strand flicken.

Archivalie des Monats: Radierung von Max Liebermann

Die Archivalie des Monats Juli ist eine Radierung des Künstlers Max Liebermann. weiterlesen

Presse

30.06.2023

Ein Porträt von Matthias Templin.

Matthias Templin wird neuer Kaufmännischer Geschäftsführer am DSM

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum bekommt einen neuen Kaufmännischen Geschäftsführer. Matthias… weiterlesen

Presse

28.06.2023

Auf einer Strömungskarte sind die verschiedenen Meeresströmungen kartiert.

Jugendtheaterprojekt: "HANSE früher – FAIR TRADE heute"

"HANSE früher – FAIR TRADE heute" heißt ein Jugendtheaterprojekt, des Bremerhavener Theaters… weiterlesen

Blog

20.06.2023

Ein Blick ins Forschungsdepot in das Lagermagazin.

Die Wege der Objekte

Das Junge Forum für Sammlungs- und Objektforschung findet vom 28. bis 30.09.2023 im… weiterlesen

Blog

05.06.2023

Aufgeschlagene Seite des Seefahrtsbuches der Heizerin Käthe Franck.

Archivalie des Monats: Seefahrtsbuch der Heizerin Käthe Franck

Im Juni stellt das DSM als Archivalie des Monats das Seefahrtsbuch der Heizerin Käthe Franck… weiterlesen

Presse

02.06.2023

Auf einer Strömungskarte sind die verschiedenen Meeresströmungen kartiert.

Flaschenpostsendungen: Briefe des Meeres

Nostalgie und Seefahrtsromantik schwingen mit, wenn Menschen im Sand oder auf See Flaschen… weiterlesen

Presse

26.05.2023

Das Feuerschiff Elbe 3 wird aus dem Hafen geschleppt.

Historisches Feuerschiff ELBE 3 im Dock angekommen

Es war ein Abschied im Museumshafen, der im zweiten Anlauf klappte: Die ELBE 3 wurde am 26. Mai… weiterlesen

Blog

23.05.2023

Blick in die Hamburger Werft bei Nacht.

Online Workshop: “Sustainable Development Goals: Working Together for a Better Future in the Blue Economy”

The Blue Economy promotes sustainable growth of ocean-related industries while improving lives… weiterlesen

Blog

15.05.2023

Blick von oben in das Wrack der Bremer Kogge aus dem Jahr 1380.

Filmprojekt: Raabe stellt vor...

Schüler der Wilhelm-Raabe-Schule in Bremerhaven drehten einen Kurzfilm über das DSM. weiterlesen

Blog

01.05.2023

Ein historisches aufgeschlagenes Tagebuch.

Archivalie des Monats: Das Tagebuch der Caroline von Aschen

Das Tagebuch der Caroline von Aschen ist eine der ältesten Archivalien des DSM aus dem Jahr… weiterlesen

Blog

28.04.2023

Restauratorin Silke Wiedmann zeigt einem Jungen, wie man einen Tontopf zusammensetzt.

Zukunftstag 2023 im DSM

Im DSM in Richtung Zukunft segeln – dieses Angebot nahmen fünf Jungen und Mädchen beim… weiterlesen

_

 

Lesefutter im Logbuch

 

-

Mehr spannende Einblicke ins Museum und hinter die Kulissen gibt es regelmäßig im Blog der Stadt, dem Logbuch Bremerhaven.

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }