Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0
Bremer Kogge

Bremer Kogge von 1380 und die Hansezeit

Kogge-Halle: täglich 10 bis 18 Uhr

Tickets: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro

 

 

Drohnenflug durch das Wrack

Schiffegucken im Museumshafen

täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

 

mehr

Ausstellung SEH-STÜCKE - Maritimes digital entdeckt

ab 20. Oktober 2023

 

mehr

IMMER WEITER - Die Hanse im Nordatlantik

Sonderausstellung bis 2024

mehr

Sonderausstellung: STEEL & BYTES - die interaktive Werft

 

mehr

Sonderausstellung: Die Kogge im Comic

mehr

 

Archivalie des Monats

 

mehr

360-Grad-Rundgang durch CHANGE NOW! und INTO THE ICE

mehr

 

 

 

Interaktive Karte Bremerhaven

für Lieblingsorte und Visionen

mehr

_

Das Museum befindet sich im Umbau, kann aber besichtigt werden. Besuch planen

 

Die Kogge: 600 Jahre Geschichte zum Bestaunen

_

 

Kommende Veranstaltungen

 

-
28.9. bis 30.9.2023, Forschungsdepot

Junges Forum: Die Wege der Objekte

 

Die achte Auflage des Symposiums "Junges Forum" findet im DSM zum Thema "Die Wege der Objekte" statt.

mehr

 

Freitag, 29.9.2023, 14 bis 17 Uhr

Online Workshop "Sustainable Development Goals"

 

Gemeinsam mit weiteren Unis bietet das DSM den Online-Workshop "Sustainable Development Goals: Working Together for a Better Future in the Blue Economy" an.

mehr

 

Sonntag, 1.10.2023 / 15 Uhr /Kogge-Halle

Führung: Die Schiffe im Museumshafen

 

Bei einem Spaziergang durch den Museumshafen geht es vorbei an der PAUL KOSSEL, SEEFALKE, RAU IX und Co.

mehr

 

Sonntag, 22.10.2023, Kogge-Halle

Familien- und Spieletag zum Thema Hanse

 

Spielend mehr über die Hanse erfahren - dazu lädt das DSM am Familientag ein.

mehr

 

Mittwoch, 25.10.2023 / 10 bis 13 Uhr / Kogge-Halle

Herbstferienaktion: Aufgepasst - Seemannsgarn!

 

Für maritime Herbstferien: Unser Angebot für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren.

mehr

 

Donnerstag, 26.10.2023, 20.30 Uhr, Bar Yesterday, Bremerhaven

Science goes Public: SEH-STÜCKE

 

Dr. Frederic Theis erzählt in der Reihe Science goes Public über die neue Ausstellung SEH-STÜCKE - Maritimes digital entdeckt.

mehr

 

Dienstag, 31.10.2023 / 17 Uhr / Kogge-Halle

Taschenlampenführung: Kogge, Kürbis und Co.

 

In der schaurigsten Nacht des Jahres lädt das DSM zu einer Taschenlampenführung ein.

mehr

 

_

 


Aktuelles vom Museum

 

-
Workhop im Februar 2024

Call for Papers zu spätmittelalterlicher Schifffahrt in Nordeuropa

Aktuelle Forschungsperspektiven zum Thema werden in einem internationalen Workshop am 15. und 16. Februar 2024 am DSM diskutiert.

mehr

28. bis 30.9.2023 im Forschungsdepot

Die Wege der Objekte

Im Fokus der achten Auflage des Jungen Forums 2023 stehen die „Wege der Objekte“.

mehr

DSM International Lecture Series on Ocean Humanities

Mit einer neuen, internationalen Vortragsreihe will das DSM den geisteswissenschaftlichen Blick auf die Meere schärfen. Interessierte können vor Ort oder virtuell dabei sein.

mehr

Donnerstag, 28. September 2023, 18 Uhr

Lauschflut – Bei Anruf Maritimes

Das DSM startet ein neues Vermittlungsangebot für Blinde und Menschen, die mobil eingeschränkt sind. Am 28. September steht der Walfänger RAU IX im Fokus.

mehr

Archivalie des Monats: Der Fesselballonaufstieg der ersten Deutschen Antarktischen Expedition

Während der ersten Deutsche Antarktische Expedition zurück (1901 bis 1903) wurde ein Fesselballon für die Erfassung von Wetterdaten eingesetzt. Eine Praxis, die auch heute noch Teil der Polarforschung ist.

mehr

Seenotrettungskreuzer HANS LÜKEN hebt ab

Im Zuge der Sanierungsarbeiten am Erweiterungsgebäude verwandelte sich der Seenotrettungskreuzer HANS LÜKEN kurzzeitig in ein Luftschiff und wechselte des Standort.

mehr

Start: 1. September 2023

Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum

DSM-Provenienzforscherinnen sichteten tausende Akten für die erste LostLift Datenbank ihrer Art. Per Mausklick können Nachfahren jüdischer Familien und Herkunftsforschende nun Dokumente sichten und Hinweise geben.

mehr

Museum wird zum Ort der Berufsorientierung

Erfolgreiche Premiere: Azubi-Regatta im DSM

Volles Haus bei der ersten Azubi-Regatta im DSM. Firmen und Institutionen sowie Verbände der maritimen Wirtschaft legten in der Kogge-Halle an, um Teenagern ein Bild ihrer Arbeitswelt zu vermitteln.

mehr

+++ verlängert bis 31. Oktober 2023 +++

Comics zur Kogge

Studierende der Hochschule Bremerhaven zeichneten Comics zum Thema Kogge-Fund-Jubiläum. Die Ergebnisse werden in einer öffentlichen Ausstellung gezeigt.

mehr

_

 

SEUTE DEERN-Uhren

 

-

Sie suchen nach einem passenden Erinnerungsstück an die SEUTE DEERN? Wie wäre es mit einer Uhr aus dem Holz des bekannten Seglers? Derzeit haben wir die Uhren vorrätig in unserem Shop. Schauen Sie vorbei.

Neu und doch vertraut: Wir erweitern unser Sortiment um besondere Museumsschätze: Uhren und Ketten aus SEUTE DEERN-Holz.

 

_

 

DSM-Star von 1380

 

-

Die Kogge ist das Herzstück des Museums. Hinter dem mehr als 600 Jahre alten Wrack verbirgt sich ein Forschungskrimi: 1962 zufällig im Schlamm der Weser entdeckt, zog sich die aufwändige Bergung über drei Jahre. Im Anschluss setzte ein Team von Restaurator:innen die 2000 Einzelteile zusammen. Um das brüchige Eichenholz vorm Schrumpfen zu bewahren, schwamm das Wrack 18 Jahre in einem Tank gefüllt mit Konservierungsmitteln, 1999 wurde die Flüssigkeit abgelassen und die Konstruktion entfernt. Die Kogge bleibt für Wissenschaftler:innen aus aller Welt ein spannendes Forschungsobjekt und gilt als das am besten erhaltene Handelsschiff des Mittelalters.

mehr erfahren

_

 

Maritimes Engagement

 

-

Pixabay

Schlägt Ihr Herz maritim? Oder möchten Sie die Kogge am liebsten jeden Tag ganz nah sehen, Veranstaltungen im DSM gratis besuchen, regelmäßig von meerblauen News profitieren, weitere Shiplover finden und sich mit ihnen austauschen - dann könnte eine Mitgliedschaft im Förderverein des DSM für Sie genau das Richtige sein. Für einen Jahresbeitrag von 20 Euro werden Sie Teil einer der größten Fördergesellschaften für eine kulturelle Einrichtung in der Bundesrepublik Deutschland. Bisher zählt der Verein rund 2500 Freundinnen und Freunde - werden Sie Teil davon. Informieren Sie sich über Ihre Vorteile.

Infos zum Förderverein

_

 


Die SEUTE DEERN

 

-

Foto: Bernd Ohlthaver

Ein Schiff mit bewegter Geschichte

Holzfrachter, Ausbildungsschiff, Hotelschiff und Restaurant: Die SEUTE DEERN hatte in ihrer 100-jährigen Geschichte viele Funktionen. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und ihr schicksalhaftes Jubiläumsjahr.

zur Geschichte der SEUTE DEERN

 

_

 


Newsletter

 

-

Das DSM befindet sich im Wandel. Trotzdem ist ganz schön was los. Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben? Hier geht es zu unserem Newsletter.

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }