Cookie-Richtlinie

IMMER WEITER - Die Hanse im Nordatlantik

Neue Sonderausstellung ab 24. März 2023

mehr

Archivalie des Monats

 

mehr

Sonderausstellung zum interaktiven Werftmodell

ab 1.10.2022

mehr

360-Grad-Rundgang durch CHANGE NOW! und INTO THE ICE

mehr

 

 

 

Bremer Kogge

Bremer Kogge von 1380 und die Hansezeit

Kogge-Halle: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr

Tickets: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro

 

 

Drohnenflug durch das Wrack
_

Das Museum befindet sich im Umbau, kann aber besichtigt werden. Besucher:inneninfos

 

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: DI - SO 10-18 Uhr

Programm 2023




 

Preise

6 Euro,

ermäßigt 3 Euro

free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Die Kogge: 600 Jahre Geschichte zum Bestaunen

_

 

Digitaler Rundgang

 

-

Der erste 360-Grad-Rundgang des DSM durch die Ausstellungen CHANGE NOW! und INTO THE ICE.

zum virtuellen Rundgang

 

_

 

Kommende Veranstaltungen

 

-
Dienstag, 28.3.2023 im Museum Windstärke 10, Cuxhaven

Vortrag: TITANIC - Mythos und Realität

 

Der DSM-Archivar und TITANIC-Experte Dr. Christian Ostersehlte ist mit einem Vortrag über die TITANIC in Cuxhaven zu Gast.

mehr

 

Donnerstag, 30.3.2023, 20.30 Uhr, Café de Fiets, Bremerhaven

Science goes Public: Mach’ dein Museum!

 

Das DSM beteiligt sich regelmäßig in der Reihe Science goes Public: Zum Auftakt gibt es einen Einblick in die digitalen Meereswelten.

mehr

 

Bremer Kogge
Sonntag, 2.4.2023, 15 Uhr, Kogge-Halle

Was die Kogge uns erzählt

 

Seit dem Fund der Kogge in der Weser beschäftigen sich Wissenschaftler:innen mit dem Aufbau, dem Erhalt und der Geschichte des Schiffes.

mehr

 

Donnerstag, 6.4.2023, 20.30 Uhr, Yesterday, Bremerhaven

Science goes Public: Die Hanse im Nordatlantik

 

In der Reihe Science goes Public stellt unser Wissenschaftler Bart Holterman das Projekt "IMMER WEITER - Die Hanse im Nordatlantik" vor.

mehr

 

Sonntag und Montag, 9. und 10.4.2023

Osteraktion: Funken und Finden

 

Nester an Bord finden und das Funken lernen - an Ostern finden Aktionen für junge Gäste und Familien statt.

mehr

 

19. und 20. April, jeweils ab 9 Uhr, im AWI

NSW-Symposium

 

Welche Auswirkungen hat Weltkriegsmunition auf die Meeresumwelt? Forschende stellen die Ergebnisse des Projekts "North Sea Wrecks" vor.

mehr

 

Donnerstag, 27.4.2023, 9 Uhr +++ bereits ausgebucht +++

Girls' und Boys' Day im DSM

 

Wir laden Mädchen und Jungen ein, vier Tätigkeitsbereiche im DSM zu entdecken.

mehr

 

Sonntag, 7.5.2023, 15 Uhr, Kogge-Halle

Ein Blick ins Mittelalter: Die Bremer Kogge

 

Die Bremer Kogge von 1380 ist das besterhaltene Handelsschiff des europäischen Mittelalters – ein Kulturerbe von internationalem Rang.

mehr

 

Sonntag, 21.5.2023, 15 Uhr, Kogge-Halle

Highlight am Sonntag: Der Boxerkrieg

 

DSM-Mitarbeiter Alexander Reis stellt ein Tagebuchfragment vor, in dem der Boxeraufstand dokumentiert ist.

mehr

 

Samstag und Sonntag, 3. und 4.6.2023, 13 bis 17.45 Uhr

Funken auf der SEEFALKE

 

Zum "International Museum Ship Events" nimmt die Funkerin Marita Westphal-Blome Kontakt zu anderen Museumsschiffen auf und lässt sich dabei über die Schulter schauen.

mehr

 

Sonntag, 4.6.2023, 15 Uhr, Kogge-Halle

Die Geschichte des Alten Hafens in Bremerhaven

 

Der Grundstein für alle Bremerhavener Häfen wurde im Alten Hafen gelegt, die Führung zeigt die Entwicklungsstufen auf.

mehr

 

Sonntag, 18.6.2023 / 15 Uhr /Kogge-Halle

Kuratorenführung: IMMER WEITER - Die Hanse im Nordatlantik

 

Der Kurator und Historiker Dr. Bart Holterman führt persönlich durch die Schau „IMMER WEITER – Die Hanse im Nordatlantik“.

mehr

 

Sonntag, 2.7.2023, 15 Uhr, Eingang Kogge-Halle

Führung: Die Schiffe im Museumshafen

 

Kommen Sie mit an Bord und entdecken Sie während der Führung die Schätze im Museumshafen.

mehr

 

Sonntag, 16.7.2023, 15 Uhr, Kogge-Halle

Highlight am Sonntag: IMMER WEITER - Der lange Arm der Hanse

 

Kaperei und Kaufmannssorgen: Dr. Bart Holterman bietet Rückblicke auf das Leben von Bremer Hansetreibenden auf Orkney und Shetland im 17. Jahrhundert.

mehr

 

_

 


Aktuelles vom Museum

 

-
Öffentliches Symposium am 19. und 20. April 2023, im AWI

„North Sea Wrecks“ präsentiert Ergebnisse

Welche Auswirkungen hat rostende Weltkriegsmunition auf die Meeresumwelt?Das North Sea Wrecks-Projekt stellt die Ergebnisse in einem internationalen Symposium vor und lädt Interessierte ein. Anmeldung bis 31. März.

mehr

IMMER WEITER – Die Hanse im Nordatlantik

Der Archäologie auf der Spur

Die neue Sonderausstellung "IMMER WEITER - Die Hanse im Nordatlantik" zeigt ab 24. März Zeugnisse von Bremer und Hamburger Kaufleuten, die bereits im 16. Jahrhundert nach Shetland und Orkney segelten.

mehr

Call for Papers bis 1. Mai 2023

Die Wege der Objekte

Das DSM veranstaltet vom 28.9. bis 30.9. 2023 den Workshop "Die Wege der Objekte". Promovierende aller Disziplinen sind eingeladen, ihre Papers zum Thema bis zum 1.5.2023 einzureichen.

mehr

Arnold Kludas ist im Alter von 93 Jahren verstorben

Trauer um ehemaligen DSM-Bibliotheksleiter

Wegweisender Bibliotheksleiter, profunder Kenner der Schifffahrtsgeschichte und leidenschaftlicher Sammler und Stifter maritimer Fotografien - das DSM erinnert sich an das Werk von Arnold Kludas, der kürzlich verstorben ist.

mehr

Ab 2. April / Osteraktion am 9. und 10. April

Schiffe starten in Saison

Willkommen zurück an Bord: Ab 2. April sind die Schiffe wieder zu besichtigen. Zu Ostern können Kinder das Funken lernen und Überraschungen finden.

mehr

Der Hochsee-Bergungsschlepper SEEFALKE im Museumshafen.
6. und 7. Mai 2023

Mitgliederversammlung Förderverein

Interessierte Mitglieder des Fördervereins Deutsches Schiffahrtsmuseum e. V. können sich zur Jahresversammlung am 6. und 7. Mai anmelden.

mehr

Anmeldestart ab 15. Januar 2023

FSJ im DSM

Das DSM vergibt ab 1. September einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Abteilung "Bildung und Vermittlung". 

mehr

DSM übernimmt Original-Aufnahmen der Deutschen Atlantischen Expedition

Fenster in die Forschungsschifffahrt

Fast 100 Jahre nach der Deutschen Atlantischen Expedition mit dem Forschungsschiff METEOR I übernimmt das DSM Original-Aufnahmen der Reise als Schenkung vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.

mehr

_

 

SEUTE DEERN-Uhren

 

-

Sie suchen nach einem passenden Erinnerungsstück an die SEUTE DEERN? Wie wäre es mit einer Uhr aus dem Holz des bekannten Seglers? Derzeit haben wir die Uhren vorrätig in unserem Shop. Schauen Sie vorbei.

Neu und doch vertraut: Wir erweitern unser Sortiment um besondere Museumsschätze: Uhren und Ketten aus SEUTE DEERN-Holz.

 

_

 

DSM-Star von 1380

 

-

Die Kogge ist das Herzstück des Museums. Hinter dem mehr als 600 Jahre alten Wrack verbirgt sich ein Forschungskrimi: 1962 zufällig im Schlamm der Weser entdeckt, zog sich die aufwändige Bergung über drei Jahre. Im Anschluss setzte ein Team von Restaurator:innen die 2000 Einzelteile zusammen. Um das brüchige Eichenholz vorm Schrumpfen zu bewahren, schwamm das Wrack 18 Jahre in einem Tank gefüllt mit Konservierungsmitteln, 1999 wurde die Flüssigkeit abgelassen und die Konstruktion entfernt. Die Kogge bleibt für Wissenschaftler:innen aus aller Welt ein spannendes Forschungsobjekt und gilt als das am besten erhaltene Handelsschiff des Mittelalters.

mehr erfahren

_

 

Acht Museen - ein Aktionsplan

 

-

Analog und digital: In gemeinsamen Veranstaltungen zeigen die acht Leibniz-Forschungsmuseen unter dem Motto "Eine Welt in Bewegung", wie neues Wissen entsteht. Entdecken Sie hier die Aktivitäten, die dank des Aktionsplans II am DSM realisiert wurden. Viel Spaß beim Eintauchen in Wissenswelten.

Aktionsplans-Aktivitäten

_

 

Maritimes Engagement

 

-

Pixabay

Schlägt Ihr Herz maritim? Oder möchten Sie die Kogge am liebsten jeden Tag ganz nah sehen, Veranstaltungen im DSM gratis besuchen, regelmäßig von meerblauen News profitieren, weitere Shiplover finden und sich mit ihnen austauschen - dann könnte eine Mitgliedschaft im Förderverein des DSM für Sie genau das Richtige sein. Für einen Jahresbeitrag von 20 Euro werden Sie Teil einer der größten Fördergesellschaften für eine kulturelle Einrichtung in der Bundesrepublik Deutschland. Bisher zählt der Verein rund 2500 Freundinnen und Freunde - werden Sie Teil davon. Informieren Sie sich über Ihre Vorteile.

Infos zum Förderverein

_

 


Die SEUTE DEERN

 

-

Foto: Bernd Ohlthaver

Ein Schiff mit bewegter Geschichte

Holzfrachter, Ausbildungsschiff, Hotelschiff und Restaurant: Die SEUTE DEERN hatte in ihrer 100-jährigen Geschichte viele Funktionen. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und ihr schicksalhaftes Jubiläumsjahr.

zur Geschichte der SEUTE DEERN

 

_

 


Newsletter

 

-

Das DSM befindet sich im Wandel. Trotzdem ist ganz schön was los. Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben? Hier geht es zu unserem Newsletter.

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: DI bis SO 10-18 Uhr

Weitere Infos

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }