Wir bieten eine Reihe von Serviceangeboten, die den Besucher:innen den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich machen sollen. Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere Angebote.
Im Zuge unserer Neuausrichtung wollen wir das DSM möglichst barrierefrei gestalten. Wir verstehen darunter ein ganzheitliches Konzept, das die Bedürfnisse unterschiedlicher Gruppen und unterschiedlicher Altersstufen berücksichtigt.
Das Museum hat einen eigenen Parkplatz, auf dem Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen zur Verfügung stehen. Der Eingang des Erweiterungsgebäudes ist über eine Rampe zu erreichen, der Eingang der Kogge-Halle liegt ebenerdig. Im Museum befinden sich WCs für Menschen mit Beeinträchtigungen. Fahrstühle bringen Sie auf alle Ebenen der Ausstellung. In der Ausstellung sind Sitzmöglichkeiten vorhanden. Es können aber an der Kasse auch tragbare Stühle ausgeliehen werden.
In der Ausstellung gibt es ein taktiles Leitsystem. Es stehen auf jeder Etage der Ausstellung taktile Übersichtspläne zur Verfügung. Über Tastmodelle, Hands-on-Installationen und digitale Angebote vermitteln wir unsere Ausstellungsinhalte zur „Bremer Kogge“ medial und interaktiv. Die Ausstellungstexte sind zweisprachig in Deutsch und Englisch verfasst. In vielen Bereichen finden Sie auch Texte in Blindenschrift sowie Hörstationen. Kinderangebote und kinderfreundliche Elemente innerhalb der Ausstellung ergänzen das Vermittlungsangebot und machen den Besuch auch für Gruppen gemischten Alters attraktiv. Direkt vor dem DSM im Museumshafen laden unsere originalen Museumsschiffe Alt und Jung dazu ein, die maritime Lebens- und Arbeitswelt an Bord kennenzulernen. Die Museumsschiffe sind leider mit dem Rollstuhl nicht zugänglich.