Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0

Militärische Hinterlassenschaften weltweit

-

Mensch und Meer

Militärische Hinterlassenschaften weltweit © north.io GmbH, Simon van der Wulp

Militärische Hinterlassenschaften weltweit

Neben Überfischung, Ozeanversauerung, globaler Erwärmung und dem Anstieg des Meeresspiegels bedroht die Verschmutzung der Meere die Vielfalt dieses Lebensraums. Lange Zeit wurden die gefährlichsten Stoffe – von Dünnsäure bis zu Atommüll – einfach im Meer entsorgt. Darüber hinaus wurden langlebige Schadstoffe wie z.B. Polychlorierte Biphenyle (PCB) ins Meer eingetragen und jeden Tag gelangt eine gewaltige Menge von Plastikmüll ins Meer.

Gefahren für die Meeresumwelt © Forsvarets forskningsinstitutt (FFI) - Norwegian Defence Research Establishment / simple GmbH

Meeresschutz

Es ist dem engagierten Handeln von Akteur:innen aus der Wissenschaft, der Politik und der Zivilgesellschaft zu verdanken, dass es positive Veränderungen gibt. Dünnsäure zum Beispiel wird heute nicht mehr in der Nordsee entsorgt, sondern an Land aufbereitet.

Andere Probleme müssen in der Zukunft gelöst werden. Unser Projekt liefert einen wichtigen Baustein, um Meeresschutz voranzutreiben. Die erbrachten Ergebnisse helfen, den gemeinsamen Lebensraum der Meere nachhaltig zu nutzen und für künftige Generationen zu erhalten.

_

 

Partner

 

-

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }