Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0

Forschungsprojekte

-
_

 

Unsere aktuellen Forschungsprojekte

 

-
Alle
Drittmittelgefördert
Sammlungsbezogen
Sonstiges
Themenbezogen
Vermittlungsbezogen
Ein Foto des U-Boots Bathyscaphe Archimede, das von einem Kran aus dem Wasser gezogen wird..

Die Geschichte der Deutschen Seewarte, 1875–1945

Im Jahr 1875 wurde die Deutsche Seewarte in Hamburg als Reichsinstitut der Kaiserlichen… weiterlesen

Sammlungsbezogen

Ein Foto des U-Boots Bathyscaphe Archimede, das von einem Kran aus dem Wasser gezogen wird..

Das U-Boot als Objekt menschlicher Gestaltungsmacht

Im Kalten Krieg entwickelten sich U-Boote zu einer Schlüsseltechnologie, die es Menschen… weiterlesen

Drittmittelgefördert, Drittmittelgefördert

Ein historisches Foto aus dem Karl Hanssen Album zeigt das Schiff Apia.

Sorge – Arbeit – Technik. Poetologien der Seefahrt im 19. Jahrhundert

Das Forschungsprojekt setzt sich mit den Geschichten von Seefahrenden im 19. Jahrhundert… weiterlesen

Drittmittelgefördert, Drittmittelgefördert

KARTEN WISSEN MEER mobil - Maritime Wissenskulturen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

KARTEN WISSEN MEER mobil - Maritime Wissenskulturen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft weiterlesen

Themenbezogen, Themenbezogen

Cruising across Centuries: Social Inequality and Employment at Sea

Cruising across Centuries: Social Inequality and Employment at Sea weiterlesen

Themenbezogen, Drittmittelgefördert, Themenbezogen, Drittmittelgefördert

Forschungsprojekt Kolonialgeschichte des Norddeutschen Lloyds

Forschungsprojekt Kolonialgeschichte des Norddeutschen Lloyds weiterlesen

Themenbezogen, Drittmittelgefördert, Themenbezogen, Drittmittelgefördert

Digital Materialities - Virtual and Analogue Forms of Exhibition (DigiMat)

Das Gemeinschaftsprojekt „Digital Materialities. Virtual and Analogue Forms of Exhibition“,… weiterlesen

Drittmittelgefördert, Drittmittelgefördert

LIFTProv – Der Umgang mit Übersiedlungsgut jüdischer Emigranten in Hamburg

Das Forschungsrojekt hat zum Ziel, den Weg des Übersiedlungsgutes jüdischer Emigranten vom… weiterlesen

Drittmittelgefördert, Drittmittelgefördert

Übersiedlungsgut beschlagnahmt in Bremer Häfen

Übersiedlungsgut beschlagnahmt in Bremer Häfen weiterlesen

Themenbezogen, Drittmittelgefördert, Themenbezogen, Drittmittelgefördert

Der lange Arm der Hanse

Die wirtschaftliche Entwicklung schottischer Inseln in der frühen Neuzeit ist Thema eines neuen… weiterlesen

Themenbezogen, Themenbezogen

Deutsche Forschungsschifffahrt im 20. Jahrhundert

Das Projekt untersucht den Einfluss verschiedener Interessen und Abwägungen auf die… weiterlesen

Sammlungsbezogen, Themenbezogen, Sammlungsbezogen, Themenbezogen

Forschungsobjekt "Bremer Kogge"

Die Bergung des Wracks aus dem Hafengebiet in Bremen Rablinghausen war der Auftakt einer bis… weiterlesen

Sammlungsbezogen, Sammlungsbezogen

Inszenierung maritimer Macht

Um 1900 standen die militärische und zivile Schifffahrt in enger Wechselwirkung miteinander.… weiterlesen

Themenbezogen, Themenbezogen

Interests at Work – Arbeitsbedingungen im Schiffbau

Im Rahmen des Projektes wird das Verhältnis von Produktionstechnik und Arbeitsbedingungen im… weiterlesen

Sammlungsbezogen, Drittmittelgefördert, Sammlungsbezogen, Drittmittelgefördert

Karten – Meere. Neues Forschungsprojekt zu Seekarten am DSM

Seekarten waren – und sind bis heute – Grundlage der Navigation auf den Meeren. Das BMBF… weiterlesen

Themenbezogen, Drittmittelgefördert, Themenbezogen, Drittmittelgefördert

North Sea Wrecks – ein europäisches Forschungsprojekt

Wo liegen Wracks und Munition in der Nordsee? Welche Gefahren bestehen durch sie für Menschen… weiterlesen

Sammlungsbezogen, Drittmittelgefördert, Sammlungsbezogen, Drittmittelgefördert

Provenienzforschung am DSM: Ein alter Motor und seine Geschichte in der NS-Zeit

Seit 1976 gehört der Einzylinder-Viertaktmotor zum Sammlungsbestand des Schifffahrtsmuseums.… weiterlesen

Themenbezogen, Themenbezogen

Schifffahrt, Biodiversität und Globalisierung

Der globale Schiffsverkehr hat Einfluss auf die biologische Vielfalt. „Schifffahrt und… weiterlesen

Drittmittelgefördert, Drittmittelgefördert

NAVI für Forschungsmuseen

Methodenentwicklung zu „Neue Ansätze der Verwertung und Wissenskommunikation in… weiterlesen

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }