Anfahrt
Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven
Wandel bedeutet für das Team des DSM Forschung sichtbar und erlebbar zu machen. Das neue Forschungs- und Ausstellungsprogramm "Mensch & Meer" beleuchtet die Beziehung zwischen Mensch und Meer und die Folgen für unser Leben und unsere Umwelt. Dazu wird das 1971 gegründete Museum Schritt für Schritt neugestaltet und gleichzeitig saniert.
"Im DSM erleben Sie Forschung live und werden ein Teil davon. Die enge Verbindung zwischen Mensch und Meer ist das zentrale Thema mit vielen spannenden Bausteinen."
Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, Direktorin
Im Mittelpunkt stehen die vielen Schiffe der Sammlung. Sie sind der Zugang des Menschen zum Meer. Bis es Flugzeuge gab, waren Schiffe die einzige Verbindung zwischen den Kontinenten. Heute ist die Schifffahrt Teil des Klimaproblems und Lösungen sind gefragt. Im neuen DSM geht es künftig um den Schiffbau, die Entwicklung der Passagierschifffahrt, die Nutzung der Meere als Rohstoff-Lieferant, Müllkippe und Erholungsraum sowie um die Meersforschung. Der historische Blick in die Vergangenheit bietet gleichzeitig Erkenntnisse für die Zukunft.
Wir bauen unser Museum um. Erfahren Sie auf diesen Blogseiten schon vorab, welche Themen und Objekte in unserer neuen Ausstellung gezeigt werden sollen.
Zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 präsentieren wir bedeutende Exponate der Schifffahrt und des Schiffbaus.
Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven