Neues Escape-Erlebnis im DSM: Schlösser knacken an Bord der METEOR
Ob als spannendes Geschenk für Freunde, als kreative Weihnachtsfeier im Team oder als interaktives Lernformat für Schulklassen: Mit dem Escape-Koffer spricht das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte alle Gaming- und Rätsel-Fans an, die ein maritimes Abenteuer an Bord der METEOR-Expedition suchen.
Zeitsprung: Portugal, 21. Mai 1927. Das Forschungsschiff METEOR kämpft gegen die aufgewühlten Wassermassen. Peitschender Regen zerreißt die Sicht, der Wind heult durch die rostigen Verstrebungen des Schiffs. Die wissenschaftliche Expedition, die in Wilhelmshaven mit so viel Hoffnung und Euphorie begann, ist an einem Wendepunkt angekommen. Eine bunte Truppe aus Forschern stach in See – mit einem gemeinsamen Ziel: das Unbekannte zu kartieren. Doch plötzlich verschwindet eine Person von Bord. Kapitän Spiess lässt die METEOR stoppen. Nun ist detektivischer Spürsinn gefragt.
Anders als in klassischen Exit-Räumen, in denen Türen verriegelt sind, bewegen sich alle, die das neue Escape-Koffer-Erlebnis buchen, frei durch die Sonderausstellung „Land gewinnen“. In Teams von bis zu sechs Personen lösen sie innerhalb von 90 Minuten knifflige Aufgaben und tauchen dabei tief in ein mysteriöses Szenario ein – inspiriert von der historischen Forschungsreise des deutschen Vermessungsschiffs METEOR. Mithilfe von historischen Dokumenten, Fotos und Messtabellen soll im Team errätselt und kombiniert werden, was das Geheimnis der verschwundenen Person ist. „Es ist eine tolle Gelegenheit, in der dunklen Jahreszeit gemeinsam zu spielen, sich an Bord der METEOR zu denken und in die Zeit der Weimarer Republik einzutauchen“, sagt Birte Stüve, Leiterin der Abteilung Bildung & Vermittlung am DSM. Die Abteilung entwickelte den Koffer gemeinsam mit der Agentur Games Institute Austria. „Wir nehmen den Hype um Escape-Games mit und verbinden ihn mit unserem Bildungsauftrag. Der Koffer macht die Expedition der METEOR erlebbar – und bringt Geschichte spielerisch und teamorientiert näher“, so Stüve.
Das Angebot richtet sich sowohl an Schulklassen als auch an Erwachsene – sei es als pädagogisches Erlebnis oder als Gruppen- oder Familien-Event. Die vier Escape-Koffer können ab sofort von Schulen oder interessierten Personen ab 15 Jahren bis 3. Mai 2026 gebucht oder als Team-Erlebnis verschenkt werden.

Der Escape-Koffer. Foto: DSM / Kristin Schrimpf