Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0

Kogge trifft PLAYMOBIL - ein Aufbautagebuch

-

Kogge trifft PLAYMOBIL - ein Aufbautagebuch

Blog | Karolin Leitermann | 25.06.2020

Neue Ausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: Wie zersägt man ein PLAYMOBIL-Schiff und was ist eine Kogge-Bibel?

Dicke Glasscheiben lehnen an der Wand neben dem Eingangsbereich. Längliche Vitrinen-Podeste zieren die Ausstellungsfläche auf drei Etagen und durch das milchige Weiß großer Kunststoffkisten schimmern bunte Teile aus einer PLAYMOBIL-Welt. Schon eine Woche vor der Eröffnung begrüßt eine rot gekleidete Großfigur mit Zylinder die Museumsgäste. Sie weist ihnen den Weg entlang der originalen Schiffsteile der mittelalterlichen Kogge und des riesigen Portraits eines Playmobil-Tauchers. Von außen gut sichtbar an den Fensterscheiben zu erkennen, macht er schon von Weitem auf  die Sonderausstellung „KOGGE trifft PLAYMOBIL – Die Geschichte eines Schiffes neu erzählt“ aufmerksam.

Der Beitrag unserer Volontärin Karolin Leitermann ist im Logbuch Bremerhaven, dem Blog der Seestadt online gegangen.

Die PLAYMOBIL-Kogge wurde für die Ausstellung neu erbaut. (Foto: Karolin Leitermann)

_

 

Impressionen der Ausstellung

 

-

 

Unsere Hauptfiguren am Hafen
auf dem Weg zum DSM

 

 

Der Sammler Oliver Schaffer
beim Aufbau der Schaulandschaft

 

 

Kuratorin Helga Berendsen
mit dem Sammler an der Vitrine

 

 

Die Werkstatt versieht die bestückte Vitrine
mit einer Glasscheibe

 

 

Die Panoramaaufnahme zur Bergung der Kogge
für das Web-Special

 

 

Der Marinemaler bei seiner Arbeit
im fertigen Diorama

 

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }