Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

-

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Neun Projektpartner aus fünf verschiedenen Ländern arbeiten im Interreg-Projekt North Sea Wrecks zusammen © simple GmbH

Projektpartner im Interreg-Projekt North Sea Wrecks

Beim Thema Munition im Meer gab es bisher wenig transnationale Kooperation. Unser Projekt trägt dazu bei, Grenzen zu überwinden: zwischen den beteiligten Disziplinen, aber auch zwischen den verschiedenen Anrainern der Nordsee.

Das Konsortium von North Sea Wrecks beim Projektauftakt im Oktober 2018 in Bremerhaven © Deutsches Schifffahrtsmuseum, Karsten Klama

Das Konsortium von North Sea Wrecks

Die Europäische Union (EU) fördert unsere Forschung im Rahmen des INTERREG-Programms für spezifische Regionen Europas. Eine dieser Regionen ist die Nordsee, die so grenzübergreifend untersucht und geschützt werden soll.Die Organisation dieses transdisziplinären und transnationalen Forschungsvorhabens ist eine Herausforderung; insbesondere in Zeiten globaler Pandemien.
Doch das Projekt North Sea Wrecks zeigt, wie das Arbeiten vieler Akteur:innen an einem gemeinsamen Problem gelingen kann. Dabei bauen wir auf der Arbeit anderer transnationaler Forschungs-kooperationen aus dem Ostseeraum wie CHEMSEA oder DAIMON auf.

_

 

Partner

 

-

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }