Kristin Schrimpf
„Museen sind – nicht nur, aber auch – Orte des Wissenstransfers. Aber wo kommt dieses Wissen her? Ich freue mich, in meiner Position am Deutschen Schifffahrtsmuseum nicht nur Inhalte an verschiedene Zielgruppen zu vermitteln, sondern auch Wissen von Menschen, die in ihrem beruflichen oder privaten Alltag mit dem Meer und der Schifffahrt zu tun hatten oder haben, zu sammeln und in die Museumsarbeit einzubringen.“
Kristin Schrimpf, Museumspädagogische Mitarbeiterin, Schwerpunkt Zeitzeug:innenarbeit
Zur Person
Kristin Schrimpf hat Kulturanthropologie mit dem Ergänzungsbereich Museumsstudien an der Universität Bonn studiert. Im Rahmen ihres Forschungsvolontariats am Siegerlandmuseum in Siegen hat sie die Ausstellung „Siegen. Fremde? Heimat?“ (05. Mai bis 29. September 2024) konzipiert und kuratiert, die ein besonderes Augenmerk auf diversitätssensible und partizipative Ansätze legte und Leihobjekte sowie Geschichten von Menschen mit persönlichen oder familiären Migrationserfahrungen in die Dauerausstellung integrierte. In ihrer Schwerpunktarbeit am Deutschen Schifffahrtsmuseum setzt sie ihre Erfahrungen im Sammeln und Einbinden von externen Perspektiven, Erinnerungen und Erzählungen nun mit Meeres- und Schifffahrtsbezug sowie mit Freude fort.
Publikationen
Schrimpf, Kristin: Siegen. Fremde? Heimat? Ein konzeptioneller (Um)Weg hin zum Prinzip der Beziehung und des Dialogs. In:Standbein Spielbein, 123/1, 2025, S. 87-91.