Gästekompass – Hausordnung
Willkommen an Bord!
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum begrüßt Euch herzlich an diesem Ort des Erlebens und Lernens. Mit unserer Besuchsordnung möchten wir Euch auf einige wichtige Informationen bezüglich unseres Museums hinweisen, damit Eure Reise so angenehm wie möglich verläuft.
Öffnungszeiten und Eintritt
Die aktuellen Öffnungszeiten findet Ihr auf einem separaten Aushang. Bitte beachtet Feiertage und andere besondere Anlässe bei Eurer Besuchsplanung. Der Besuch der Ausstellung ist kostenpflichtig. Die Eintrittspreise stehen auf einem extra Aushang an der Kasse und auf unserer Webseite unter www.dsm.museum/eintritt.
„Seeklar machen“
Bitte verstaut Eure Jacken, Rucksäcke, Taschen und Seesäcke (größer als DIN A4) in unserer Garderobe oder den Schließfächern.
Verhalten an Bord
Bei uns stehen viele Ausstellungsstücke frei, ohne Vitrinen und Absperrungen. Diese Objekte sind einzigartig und daher unersetzlich. Wir vertrauen auf Euer verständnis- und rücksichtsvolles Verhalten.
Zum Schutz der Objekte und auch zu Eurer Sicherheit bitten wir folgende Maßnahmen zu beachten:
- Eltern, Lehrpersonal, Gruppenleitende und andere Erziehungsberechtigte sind für das angemessene Verhalten von Kindern und Jugendlichen in ihrer Begleitung verantwortlich.
- Draußen sind Essen und Trinken erlaubt. In den Ausstellungsräumen und auf den Schiffen nicht.
- Rollatoren und Kinderwagen, wie zum Beispiel „Buggies“, sind in den Ausstellungsräumen erlaubt.
- Gerne könnt Ihr Euch Sitzhocker, Rollstühle, Bollerwagen und Regenschirme während des Besuchs ausleihen.
- Begleit- und Assistenzhunde mit Nachweis dürfen mit in die Ausstellungsräume. Alle anderen Tiere dürfen draußen warten.
- Foto- und Filmaufnahmen sind nur ohne Blitzlicht und für den privaten Gebrauch gestattet.
- Ausstellungsgegenstände in Vitrinen und solche, die entsprechend gekennzeichnet sind, sowie Kunstwerke dürfen nicht berührt werden.
- Die Alarmvorrichtung bitte nur im Notfall benutzen.
- Kinder unter zehn Jahren dürfen die Reise gerne in Begleitung Erwachsener antreten.
Anweisungen der Aufsichtscrew
Wir bitten Euch, die Anweisungen der Mitarbeitenden im Aufsichtsdienst zu beachten. Dies gilt vor allem für Sicherheitsvorschriften.
Anregungen, Hinweise und Beschwerden
Bitte teilt uns Eure Anregungen oder Kritik mit. Wendet Euch an die Museumscrew oder notiert alles auf unseren Feedback-Karten, die an der Kasse liegen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch.
Die gesamte Crew des Deutschen Schifffahrtsmuseums wünscht einen schönen Aufenthalt an Bord!
Direktorium des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Bremerhaven, Juni 2025
Die Untiefen (rechtliche Informationen)
- Auch wenn Teile der Ausstellung aus technischen oder organisatorischen Gründen nicht zugänglich sind, ist der Eintritt weiterhin kostenpflichtig.
- Für die Garderobe und die Schließfächer übernehmen wir keine Haftung.
- Solltet Ihr Bild- und Videomaterial für gewerblichen Gebrauch nutzen wollen, könnt Ihr Euch an der Kasse melden.
- Nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) müsst Ihr für verursachte Schäden an Gegenständen des Museums haften. Dies gilt auch für Schäden, die durch nicht sachgemäßen Gebrauch entstehen.
- Bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Nutzung wird eine Kostenerstattung notwendig.
- Personen, die durch ihr Verhalten den Museumsbesuch stören, gefährden oder dem Ansehen des Museums schaden, können aus Sicherheits- und Haftungsgründen vom Museumsbesuch ausgeschlossen werden (auch unbefristet).