Warum schwimmt ein Schiff? - Angebot für 5. bis 10. Klasse

Wie hat der Mensch früher und heute Schiffe genutzt, um den größten Naturraum unserer Erde - das Meer - zu überqueren und zu nutzen.?

Im Museumshafen zeigt das DSM unterschiedliche Schiffstypen, in der Ausstellung präsentiert es das Wrack
der Kogge von 1380. Diese originalen Objekte zeigen die Entwicklung des Schiffbaus und die Vielfältigkeit der Schiffstypen.

Bei einer Rallye lernen die Schüler:innen Formen, Antriebe und verwendeten Materialien von sechs unterschiedlichen Schiffen kennen. Einfache Experimente, die die Schüler:innen selbst durchführen, verdeutlichen, warum ein Schiff überhaupt auf dem Wasser schwimmen kann.

 

Dauer:   90 Minuten

Preis:   60 €

 

Wichtige Hinweise
Ergänzende Besuche der Museumsschiffe sind nur in der Sommersaison (s.u.) möglich.
Bitte achten Sie darauf, dass die Schüler:innen dem Wetter angemessene Kleidung tragen.

Dieser Workshop ist eine ideale Vorbereitung auf die Teilnahme am jährlichen Solarbootrennen und den Bau von Solarbooten im Unterricht. Siehe: 34plus.bremerhaven.de/de

Kontakt und Buchung

Kontakt

buchung@dsm.museum

+49 471 482 07 844

 

Hinweise zur Buchung hier

Angebot als PDF

.svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } Universität Bremen