Von der Kogge bis zum Walfängerboot – 5. bis 13. Klasse
Fächerbezug: Wirtschaft, Arbeit, Technik und Naturwissenschaften
Auf einem Rundgang gehen wir der Frage nach, welche Bedeutung die Seefahrt bis heute für alle Menschen hat. Dabei erfahren die Schüler:innen, welche vielfältigen Aspekte und für die Schifffahrt von Bedeutung sind: Beginnend mit der Kogge, einem Handelsschiff des Mittelalters und zeitgenössischen Hafenanlagen, führt der Rundgang auch durch den Museumshafen. So gewinnen die Schüler:innen einen Überblick über wichtige Entwicklungsschritte, die durch altersgerechte Beispiele mit bereits vorhandenem Wissen verknüpft werden.
Themenfelder: Bedeutung von Verkehrs- und Transportsystemen. Naturwissenschaftliche Erkenntnisse und ihre technische Anwendung.
Lerninhalte: Die Schüler:innen erkennen die Bedeutung der Schifffahrt für Bremen/Bremerhaven am Beispiel von Handels- und Technikgeschichte. Sie erfahren etwas über die Entwicklung von Schiffsantrieben und Materialien im Schiffbau.
Dauer: 90 Minuten
Preis: 60 €
Wichtige Hinweise:
Ergänzende Besichtigungen der begehbaren Museumsschiffe sind nur in der Sommersaison möglich. Bitte achten Sie darauf, dass die Schüler:innen dem Wetter angemessene Kleidung tragen.