Schiffe im Geo-Ökosystem – 10. bis 13. Klasse

Fächerbezug: Geographie, Politik, Biologie, BNE

Mit den modernen technischen Mitteln lassen sich riesige Schiffe bauen. Aus wirtschaftlicher Sicht ein Gewinn. Wie wirkt sich dieser Trend jedoch auf die Ökologie aus? In diesem Rundgang betrachten die Schüler:innen zuerst den historischen Walfang mit seinen Auswirkungen auf das Aussterben von Arten und dem Gegensteuern der Menschen. Im Fischfang setzt die Fischindustrie inzwischen Fabrikschiffe ein. Welche Folgen machen sich hier bemerkbar?  Zum Abschluss erstellen die Teilnehmenden ein Meinungsbild über den Tiefseebergbau.

Lerninhalte

Die Schüler:innen erfahren die Meere als wertvolle Ökosysteme und lernen den Nutzen der Ressourcen aus den Meeren kennen. Anhand der Themenbereiche Walfang, Fischfang und Tiefseebergbau wird die SDG 14 vertieft.

Dauer: 60 Minuten
Preis: 40 €

 

Mit Workshop: Was brauchen unsere Meere?
In einer Gesprächsrunde nutzen die Schüler:innen das neuerarbeitete Wissen und bekannte Informationen, um den Umgang der Menschen mit den Ressourcen der Meere zu bewerten und ihr Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit zu überprüfen.

Dauer: 90 Minuten
Preis: 60 €

 

Wir entdecken die Kogge

Schüler:innen erfahren das Mittelalter häufig als Zeit der Ritter und Burgen. Doch das Mittelalter bietet viel mehr. Am Beispiel der Kogge erfahren die Schüler:innen nicht nur, wie das Leben auf einem Schiff war, sondern auch wofür Schiffe genutzt wurden.  

mehr

Ein Rundgang durch den Museumshafen

Der Alte Hafen gilt als die Keimzelle Bremerhavens, doch seit seiner Einweihung hat sich viel verändert. Die Schüler:innen können auf diesem Rundgang vorbei an Schiffen und Geräten die spannende Entwicklung erleben und begreifen.

mehr

Die Kogge im Klassenzimmer

Museumskiste zum Ausleihen. Das DSM verleiht Museumskisten an 3. und 4. Klassen für den selbstständigen Einsatz im Unterricht innerhalb einer Lerneinheit.

mehr

Spiel-Rucksack

Entdeckertour durch den Museumshafen von Kindern für Kinder erdacht für Schüler:innen der Klassen 2 bis 4.

mehr

.svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } Universität Bremen