Ein Handelsschiff im Mittelalter – 5. bis 13. Klasse

Fächerbezug: Geographie, Geschichte, Politik

 

Die Kogge gilt als das Containerschiff des Mittelalters und spielte im Handel eine wichtige Rolle. Ausgehend von der Kogge werden durch den Einsatz von originalen Objekten und Modellen unterschiedliche Themenfelder entfaltet: Schiffbau und Handwerk im Mittelalter, Lebensbedingungen auf einem Schiff, die Hanse und ihr Handel sowie die Geschichte der „Bremer Kogge“ selbst.

Dauer: 60 Minuten  

Preis: 40 €

 

Mit Workshop: Kogge-Parcours für 7. bis 8. Klasse


Im Anschluss an den Rundgang vertiefen die Schüler:innen in kleinen Teams die Aspekte zum Seehandel und Leben an Bord sowie zur Navigation im Mittelalter.
Durch die aktive Nutzung von Repliken und Medienstationen stehen selbstständiges Entdecken und die Arbeit mit unterschiedlichen Materialien im Mittelpunkt.

Dauer: 90 Minuten

Preis: 60 €

 

Mit Workshop: Historisch forschen für 7. bis 8. Klasse


„Und woher weiß man das alles?” In der Forschung haben Historiker:innen und Archäolog:innen unterschiedlichste Methoden entwickelt, um Quellen und Funde untersuchen zu können. Die Schüler:innen erproben sich in der Analyse von Schriftquellen und archäologischen Funden und setzen sich mit Quellenkritik auseinander. Besonders geeignet für Gymnasialklassen.

Dauer: 90 Minuten

Preis: 60 €

 

Lerninhalte:

Die Schüler:innen lernen Bremen als mittelalterliche Hanse- und Handelsstadt kennen. Sie erfahren etwas über Schiffbau und vergleichen das damalige Leben an Bord mit heute.

 

.svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } Universität Bremen