Wissenschaftliche Publikationen
In Zusammenarbeit mit Lorena Bradford und Abigail Diaz:
Expanding Museum Communities: International Perspectives on Access in Exhibition Design and Public Programs, in: Museum Education 46,1, S. 38-47.
2021
In Zusammenarbeit mit Wolfgang Struck, Frederic Theis und Florian Tuechert:
Karten-Reisen: Von Meereswissen und Welterfahrungen.
Wiesbaden 2021.
Conference Report:
The Naval Shipworm Teredo navalis - A Global Player and its Entangled Histories
2021
Schilling, Ruth:
Die Macht der Objekte. Ordnung und Widerspruch im Museum, in: Warnke, Ingo H. u.a. (Hg.), Kontradiktorische Diskurse und Macht im Widerspruch.
Wiesbaden 2020, S. 53-72.
In Zusammenarbeit mit Jens Ruppenthal und Martin Weiss (Hg.):
Von Flaschenpost bis Fischreklame. Die Wahrnehmung des Meeres im 19.-20. Jahrhundert.
Köln/ Weimar/ Wien 2019
In Zusammenarbeit mit Drews, Wolfram et al. :
Monarchische Herrschaftsformen der Vormoderne in transkultureller Perspektive.
Berlin 2015
Schilling, Ruth:
Johann Friedrich Glaser. Scharfrichtersohn und Stadtphysikus in Suhl.
Cologne 2015
Schilling, Ruth:
Wandel durch Annäherung? Französisch-siamesische Audienzen 1684-1686, in: Burschel, Peter; Vogel, Christine (Eds.): Die Audienz. Ritualisierter Kulturkontakt in der Frühen Neuzeit, Verlag Böhlau,
Cologne 2014, p. 247–264
In Zusammenarbeit mit Isabel Atzl et al.:
Praxiswelten. Zur Geschichte der Begegnung von Arzt und Patient.
Ingolstadt 2013
Stadtrepublik und Selbstbehauptung. Venedig, Bremen, Hamburg und Lübeck im 16./ 17. Jahrhundert.
Cologne 2012