Zusammen mit Ulrike Heine: „Change Now! Schiffe verändern die Welt“. Sonderausstellung im Bangert-Bau ab Winter 2021/2022, in: Deutsche Schiffahrt 43 (2), 2021, S. 15-19.
IMPERATOR und Germania. Repräsentationen maritimer Herrschaft im Objekt, in: Priesterjahn, Maike im Auftrag der DGSM (Hrsg.): Das Schiff als Thema der Moderne. Schiff und Zeit – Panorama maritim, Beiheft 1 der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V., Bonn 2020, S. 60-84.
Zusammen mit Martin P.M. Weiß: „Sea Changes – Welt und Meer im Wandel“. Eine Sonderausstellung am DSM zu den Auswirkungen des Klimawandels, in: Deutsche Schiffahrt 42 (1), 2020, S. 18-20.
Sammelrezension zu Dagmar Bellmann: Von Höllengefährten zu schwimmenden Palästen. Die Passagierschifffahrt auf dem Atlantik 1840–1930, Frankfurt/Main 2015 und DOUGLAS R. BURGESS: Engines of Empire. Steamships and the Victorian Imagination. Stanford 2016, in: Technikgeschichte 85 (2018), Heft 3, S. 227-230.
“In Stürmen treu!” – eine Fahne und ihre Geschichte. Die Fahne des „Vereins der Heizer und Kohlenzieher Bremerhavens und Umgegend“ im Deutschen Schifffahrtsmuseum, in: Niederdeutsches Heimatblatt Nr. 827 (November 2018), S. 1-2.
„Mensch & Meer“ und ein Schiffswrack aus dem Mittelalter. Die neue Ausstellung zur ,Bremer Kogge‘ im Deutschen Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven, in: MagazinMuseum.de Nr. 29, 02/2017, S. 6-18.
Anna Siemsen (1882-1951) und die Zukunft Europas. Politische Konzepte zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik (Studien zur modernen Geschichte, Bd. 62), Stuttgart 2017. (Dissertation)
„Durch der Stürme böses Wetter…“. Die Neugestaltung der Ausstellungseinheit Seenotrettung im Deutschen Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven, anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Bremerhaven 2015.