Cookie-Richtlinie

Dr. Isabella
Hodgson

-

„Mein Traum ist die Vernetzung der analogen und digitalen Angebote für alle Zielgruppen. Ich möchte, dass unsere Gäste ein partizipatives, interaktives und inklusives Museumserlebnis haben und die Ausstellungen sowohl von zuhause als auch vor Ort bei uns entdecken.“

Aktuelle Position
Digitale Kuratorin

Abteilung
Wissenschaftsgeleitete Digitalisierung

Forschungsgebiet
Digitale Vermittlung von Kunst und Kultur, Digitale Inklusion

Fachbereich
Archäologie und Geschichte

Kontakt

Foto: DSM/ Helena Grebe


Dr. Isabella Hodgson

0471 48207 24

I.Hodgson@dsm.museum

Download

Credit: DSM / Helena Grebe

Curriculum Vitae

Seit Nov. 2020    

Digitale Kuratorin am Deutschen Schifffahrtsmuseum

2018-2020

Volontariat am Hetjens – Deutsches Keramikmuseum dort zuständig für den Bereich Digitalisierung; Betreuung einer Kooperation mit dem Chinesisch-Deutschen Zentrum für Künstliche Intelligenz

2017-2018

Mitarbeit auf Mittelalterausgrabungen der Firma BfAD Heyse, Schwarzach

2015-2017

Leitung von Kulturreisen in Italien, Griechenland und Frankreich für Wikinger Reisen / Konzeption von Seminaren für das Verdi Bildungswerk

2010-2017

Forschungsaufenthalt in Athen und Rom gefördert vom DAAD (Auslandsstipendium) und der Marita-Horster-Stfitung (Abschlussstipendium)

2009-2010

Wissenschaftliche Hilfskraft am Forschungsarchiv für Antike Plastik an der Universität Köln / Arachne-Datenbank, dort zuständig für die Anwendung von Metadatenstandards

2008-2017

Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn über polychrome hellenistische Reliefkeramik in Italien und Griechenland

2006

Freie Mitarbeit bei der Antikensammlung der Museumslandschaft Hessen-Kassel

2002-2008

Studium der Klassischen Archäologie, Geschichte und Mineralogie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Magisterarbeit prämiert mit dem Kasseler Preis für Kunsthistorische Arbeiten

_

 

Forschungsprojekte

 

-

Pioniere in Sachen Digitalisierung im Museum

Mit seinem Digitalisierungsteam sucht das Deutsche Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte nach Antworten auf Fragen, die sich viele Museen stellen.

weiter

Digital Materialities - Virtual and Analogue Forms of Exhibition

Das Gemeinschaftsprojekt „Digital Materialities. Virtual and Analogue Forms of Exhibition“, kurz DigiMat, sucht nach neuen Ausstellungs- und Vermittlungsformaten für digitale Exponate.

weiter

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: DI bis SO 10-18 Uhr

Weitere Infos

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }