Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0
Die SEUTE DEERN
Die SEUTE DEERN

Stiftungsrat berät über Museumshafen und Seute Deern

-

Stiftungsrat berät über Museumshafen und Seute Deern

13.12.2019

Der Stiftungsrat des Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte hat sich in seiner Sitzung am 13. Dezember 2019 mit dem weiteren Vorgehen zur Sanierung des Museumshafens sowie mit der Seute Deern befasst.

Neben der Seute Deern liegen noch fünf weitere Schiffe ihren Platz im Becken des Museums: Das Feuerschiff Elbe III, der Oder-Haffkahn Emma, der Walfänger RAU IX, der Bergungsschlepper Seefalke und der Binnenschlepper Helmut. Die Kosten für die Sanierung dieser Museumsschiffe belaufen sich auf circa 2,9 Millionen Euro, die Kosten für die Sanierung der Objekte an Land, darunter Schiffsschrauben und Kräne, liegen bei 0,5 Millionen Euro.

Diese Zahlen basieren auf Kostenschätzungen des DSM auf Grundlage eines schiffsbautechnischen Gutachtens. Die Vorsitzende des Stiftungsrats, Dr. Claudia Schilling: „Um die weitere Planung voranzutreiben, müssen wir zunächst den Zuwendungsbescheid des Bundes abwarten.“

Derweil geht es darum, die Gefahr im Verzug der „Seute Deern“ schnellst möglichst aufzuheben. Das DSM hat bremenports den Auftrag erteilt, zeitnah das Schiff in Phase I an die Baltimore-Pier zur Sicherung zu verziehen. Anschließend wird eine Sandschicht seitlich und unterhalb des Schiffskörpers eingebracht, damit die „Seute Deern“ stabil in einem Sandbett liegt und die Lenzpumpen an Bord abgestellt werden können.

Erste Vorbereitungsmaßnahmen dafür sind bereits angelaufen. Am Dienstag, 17. Dezember, sollen die Masten demontiert und zwischengelagert werden. Das Land hat die Mittel für diese Phase bereitgestellt. 

Am 23. Januar 2020 trifft sich die Lenkungsgruppe Seute Deern / Museumshafen unter Vorsitz der senatorischen Behörde, um über das weitere Vorgehen im Projekt Museumshafen und Museumsschiffe zu beraten.

Eine Übersicht der Objekte im Museumshafen ist hier zu finden. 

Kontakt Presse

Thomas Joppig

0471 482 07 832

presse@dsm.museum

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }