Workshop: Digitalisierung in Ausstellung und Forschung

Blog | 26.05.2021

Ein gemeinsamer Workshop des Northern Sea Maritime Museums’ Network und dem Baltic Sea Maritime Museums’ Network am 7. Juni 2021 von 10 bis 17 Uhr in englischer Sprache

Die Geschichte der Seefahrt ist in vielerlei Hinsicht eine Geschichte der Materialien, sie sind ein bestimmender Faktor beim Bau von Schiffen ebenso wie bei ihrer Versorgung und Wartung im Hafen und auf See. Ihre landgebundene Verfügbarkeit entscheidet über die Fähigkeit einer Region, maritime Ressourcen auszubeuten. Der Einsatz von Materialien und ihr Einsatz auf Schiffen und Werften repräsentiert hunderte von Jahre an Erfahrung und Tradition.

In der jüngeren Geschichte haben die Fortschritte in der Materialwissenschaft Fragen der Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Schifffahrt aufgeworfen und beantwortet. Die Bedeutung und Vielfalt der Materialien in der maritimen Geschichte überträgt sich direkt auf viele maritime Sammlungen, die ein großes Spektrum an Hölzern, Metallen, Keramiken, Textilien, Farben, Klebstoffen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen beinhalten.

Die Herausforderung, mit der historischen Dimension dieser Materialien umzugehen, wird überlagert von einer Kernaufgabe von Museen, diese Stücke zu dokumentieren, zu konservieren und gelegentlich für Ausstellungszwecke zu restaurieren.

Die Teilnahme finde über Zoom statt. Fragen und das Anmeldungsprozedere übernimmt Prof. Dr.  Ruth Schilling per Mail unter:  schilling@dsm.museum. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2021, 15 Uhr.

 

Programm

Vorsitz: Robert Domzal (Gdánsk)

10-10:15 Einführung und allgemeine Begrüßung (Robert Domzal, Gdánsk/ Ruth Schilling, Bremerhaven)

10:15-11:00 COVID-19 und die Schifffahrtsindustrie. Sammeln von digitalen Inhalten während einer Krise (Annette de Wit, Rotterdam/ Elisabeth Solvang Koren, Oslo)

11:00-11:45 Beziehung herstellen - Schiffe: Maritime Geschichten für junge Besucher durch Schiffsmodelle und ihre virtuellen Doppelgänger erzählen (Isabella Hodgson/ Dennis Niewerth, Bremerhaven)

11:45-12:30 Pause

Vorsitz: Ursula Richenberger (Hamburg)

12:30-13:15 Das Projekt der Beschreibung und Fotografie von Drucken und Karten in der Sammlung seltener Bücher im Maritimen Museum in Rotterdam (Ron Brand, Rotterdam)

13:15-14:00 Wie wir unsere digitale Welt teilen. 3D-Modelle aus dem Nationalen Maritimen Museum in Gdańsk (Tomasz Bednarz, Gdańsk)

14:00-15:00 Pause

Vorsitz: Ruth Schilling

15:00-15:45 Das PEKING in der virtuellen Welt (Ursula Richenberger, Hamburg)

15:45-16:30 Zugänglichkeit durch Immersion - eine 3D-Tour auf dem Museumsschiff Dar Pomorza (Marcin Pawelski, Gdańsk)

16:30-17:00 abschließende Diskussionsrunde

 

 

.svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } Universität Bremen