Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0

Baustellenblog

-

Aktuelle Foyer-Ausstellung zum Thema Walfang

Change, Wandel | 22.09.2017

Wussten Sie, dass die Harpunenkanone den Beginn des modernen Walfangs, seine Industrialisierung und damit auch die Überstrapazierung von Walbeständen einläutete?

Aktuell präsentieren wir in unserem Eingangsbereich Schlaglichter auf den Ausstellungsteil des derzeit umgestalteten BangertGebäudes, der sich mit Walfang beschäftigen wird. Diese Fotografien zeigen, wie der Harpunier den Blas des ausatmenden Wals anvisiert, den Wal beschießt und ihn zurück zum Walfänger bringt.
Die moderne Walverarbeitung begann mit der Entwicklung der Harpunenkanone in den 1870er Jahren. Zusammen mit Walfangbooten mit Dampfantrieb ermöglichte sie den Fang einer beispiellosen Menge an Walen. Dazu sind ein Fangbuch und das Logbuch der Rau IX zu sehen.

 

 

 

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }