Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0

Exponate

-

Binnenschlepper HELMUT

Ursprünglich hieß dieser Fluss- und Kanalschlepper, der für die AEG Diesel-Motorenbau Berlin gebaut wurde, AEGIR. 1928 erwarb ihn der Flößerei- und Schlepp-Betrieb Fritz Gensch in Tilsit an der Memel und setzte ihn auf den ostpreußischen Binnengewässern ein. Nach 1945 arbeiteten die Eigner mit ihm im Hamburger Hafen, auf der Elbe, der Weser und auf den Berliner Wasserstraßen.

Die Maschinenleistung des Schleppers wurde im Lauf der Zeit immer wieder verbessert: von anfangs 90 PS bis zu 345 PS am Ende seiner »Arbeitszeit«.

1986 übergab der damalige Eigentümer, Helmuth Gensch, den immer noch funktionstüchtigen Schlepper HELMUT dem Deutschen Schiffahrtsmuseum, seitdem liegt er im Museumshafen.

Bauwerft:

       

Caesar Wollheim, Cosel bei Breslau

Baujahr:

 

1923

Länge:

 

19,00 m

Breite:

 

4,60 m

Tiefgang:

 

1,17 m

Vermessung:

 

10,29 BRT

Antrieb:

 

Sechszylinder-Dieselmotor

Maschinenleistung:

 

345 PS

Geschwindigkeit:

 

9 Knoten

Besatzung:

 

2 Mann

 

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }