Pressearchiv
Auflistung Presseberichte
„Hunderttausende Tonnen an Munition, chemischen und konventionellen Waffen aus Weltkriegszeiten liegen auf dem Grund der deutschen Nordsee, oft auch in versenkten Kriegsschiffen.“
15. Oktober 2019
Lüneburger Nachrichten
Munition in der Nordsee | Forscher untersuchen ökologische Gefahren
„Wissenschaftler des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) bereiten im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes eine erste Ausfahrt zu Schiffswracks in der Nordsee vor, die noch Munition und Sprengstoff an Bord haben.“
15. Oktober 2019
Süddeutsche Zeitung
Munition in der Nordsee: Forscher untersuchen Gefahren
„In Nord- und Ostsee liegen Hunderte Schiffswracks, oft mit Torpedos an Bord und Öl in den Tanks. Erst langsam sickert durch, welche Umweltprobleme das birgt.“
24. Januar 2021
Süddeutsche Zeitung
Rostende Zeitbomben
„Im europäischen Projekt North Sea Wrecks begeben sich Taucher in Tiefen, in denen Schiffsruinen und Flugzeugwracks aus den zwei Weltkriegen vor sich hin rosten, wo verloren gegangene Fracht, verklappte chemische Abfälle und vor allem alte Munition liegt.“
27. März 2020
Weser Kurier online
Mit Muscheln auf Sprengstoffsuche
Wissenschaftliche Anfragen
Dr. Sven Bergmann
0471 482 07 19
Dr. Philipp Grassel
0471 482 07 15
