Cookie-Richtlinie

IMMER WEITER – Die Hanse im Nordatlantik

-

IMMER WEITER – Die Hanse im Nordatlantik

Wie weit reichten die Handelsbeziehungen Bremer und Hamburger Kaufleute in den nordatlantischen Raum hinein? Bis auf Inseln nördlich von Schottland, wo ein Team vom DSM jüngst die Grabsteine zweier Bremer Hansekaufleute aus dem 16. Jahrhundert erneut untersuchte. Die Historiker und Archäologen vom DSM und britische Kooperationspartner decken Spuren auf den Shetland- und Orkneyinseln auf und präsentieren diese ab 24. März 2023 in der Sonderausstellung „IMMER WEITER – Die Hanse im Nordatlantik“. Vermittelt werden neben den Erkenntnissen internationaler Handelsbeziehungen auch wissenschaftliche Methoden, die mehr über die Anfänge der Globalisierung zeigen.

Aktuelle Forschungen zum Thema Hanse laufen im Projekt "Looking in from the Edge" und können im Projekt-Blog nachgelesen werden. Weitere Informationen zum Vorläuferprojekt "Zwischen Nordsee und Nordmeer".

Kooperationspartner

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: DI bis SO 10-18 Uhr

Weitere Infos

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }