Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0

Deike
Reddig

-

Deike Reddig, M.A.

„Es ist faszinierend, wie Arbeit und Forschung am DSM immer wieder zeigen, dass sich Schiffe wie ein roter Faden durch die verschiedensten Bereiche unseres alltäglichen Lebens ziehen.“

Deike Reddig, Wissenschaftliche Volontärin, Programmbereich I

 

Zur Person

Deike Reddig ist Historikerin und seit 2022 als Volontärin Teil des wissenschaftlichen Teams am Deutschen Schifffahrtsmuseum. Parallel zum Studium ist sie bereits seit 2019 am Haus tätig und hat unterschiedliche schifffahrtsgeschichtliche Ausstellungsprojekte begleitet und unterstützt.

In der Schnittstellenfunktion zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit liegt für die Historikerin der besondere Reiz in der Museumsarbeit. Gegenwärtig arbeitet sie an der Konzeption und Umsetzung der neuen Dauerausstellungen des DSM. Ein thematischer Schwerpunkt ihrer Tätigkeiten ist der Themenbereich Schiffbau. Besonderes wissenschaftliches Interesse legt Deike Reddig hierbei auf geschlechtergeschichtliche Aspekte.

 

Aktuelle Projekte

Sonderausstellung: Steel and Bytes: The genesis of ship (scientific curator)

Dauerausstellung im Erweiterungsgebäude des DSM (Bangert-Bau); Schwerpunkt Schiffbau

Ausstellungskonzept und Design für die den Scharoun-Bau (zusammen mit Christoph Geiger und Marleen von Bargen)

 

Kontakt

Foto: DSM


Deike Reddig

Reddig@dsm.museum

Download

Curriculum Vitae


2022 bis heute

Wissenschaftliche Volontärin am DSM

2019 ­– 2022

Studentische Hilfskraft am DSM

2017-2022

M.A., Geschichte, Schwerpunkt: Public History, Universität Bremen

2014 – 2017

B.A., Anglistik und Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

2009 – 2014

B. Sc. Biologie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  

Publikationen


"Steel and Bytes - ein Schiff entsteht": Sonderausstellung zum Schiffbau seit dem 1. Oktober 2022 in der Koggehalle, in: Deutsche Schiffahrt 44, 2022, Heft 2, S. 14-18.

Abgeschlossene Projekte


Sonderausstellung „CHANCE NOW! Schiffe verändern die Welt“ (02/2022)

Sonderausstellung „SEA CHANGES – Welt und Meer im Wandel“ (11/2019)

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }