Cookie-Richtlinie
_
_

    Mitmachen

    -

    Mensch & Meer – gemeinsam mehr erreichen

    Das Deutsche Schifffahrtsmuseum ist lokal und global vernetzt. Freunde, Förderer und Kooperationspartner sind bei uns mit an Bord. Ob Mitgliedschaft in einem Förderverein, Mitarbeit in einem Arbeitskreis oder als Sponsor – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Arbeit des DSM selbst mitzugestalten. Für thematische Ausstellungen kooperiert das DSM mit Partnern, wie z. B. der Universität Bremen oder dem Alfred-Wegener-Institut. Umgekehrt sind wir an nationalen und internationalen Projekten als Partner beteiligt. Wir bedanken uns bei allen Freunden, Förderern und Partnern für die Bereicherung unserer gemeinsamen Arbeit und spannenden Vermittlungsangebote.

    _

     

    Freunde des DSM

     

    -

    Förderverein Deutsches Schiffahrtsmuseum e.V.

    Mit rund 2.500 Mitgliedern gilt der Förderverein Deutsches Schiffahrtsmuseum e.V. als eine der größten Fördergesellschaften für eine kulturelle Einrichtung in der Bundesrepublik Deutschland. weiterlesen

    Kuratorium zur Förderung des Deutschen Schiffahrtsmuseums e.V.

    Das Kuratorium – Anreger des Gedankens, ein Deutsches Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven zu errichten und einer der vier Stifter des Museums weiterlesen

    Technikmuseum U-Boot WILHELM BAUER e.V.

    Das U-Boot WILHELM BAUER liegt im Alten Hafen von Bremerhaven. Es wird vom Verein Technikmuseum U-Boot WILHELM BAUER e.V. unterhalten. weiterlesen

    Ihr Engagement und Wissen zählt für uns

    -
    -

    Seien Sie dabei und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft

    In der Seestadt Bremerhaven steckt viel maritimes Wissen. Dieses Wissen ist wichtig – für uns und für jene, die nach uns kommen. Schüler:innen, Citizen Scientists (Bürgerwissenschaftler:innen), Zeitzeugen und andere Interessierte sind in verschiedenen Projekten, Vereinen und Veranstaltungen rund um Themen unseres Deutschen Schifffahrtsmuseums dabei. Wir danken allen sehr herzlich, die sich auf diese und andere Weise für unser Museum engagieren und laden alle anderen ein, mitzumachen und Teil der Gemeinschaft zu werden. Bitte nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.

     

     

    AK Schiffsdatenliste


    Der Arbeitskreis setzt sich aus schiffstechnischen Fachleuten und interessierten Laien zusammen. Ziel ist der Auf- und Ausbau einer Sammlung von Beschreibungen verschiedener Schiffstypen in einem digitalen Datenarchiv.

    Geschichtswerkstatt


    Die Geschichtswerkstatt hat das Ziel, Bürger*innen über Interviews zu spezifischen Themen mit ihren persönlichen Erinnerungen an der Ausstellung partizipieren zu lassen. Wir führen die Geschichtswerkstatt in unregelmäßigen Abständen durch. Bitte achten Sie auf unsere Aufrufe dazu in der Tagesszeitung und auf unserer Homepage.

    GRÖNLAND-Crew


    Die Crew der Nordischen Jagt GRÖNLAND setzt sich aus Personen zusammen, die am Segeln, an der Forschungsschifffahrt interessiert sind und noch dazu über handwerkliches Geschick verfügen. Ziel ist es, die GRÖNLAND so in Fahrt zu halten, dass das Objekt und das Wissen um seine Handhabung bewahrt bleiben.

    Inklusionsbeirat


    Der Inklusionsbeirat des Deutschen Schifffahrtsmuseums hat das Ziel, uns im Zusammenhang mit Barrierearmut in der Ausstellung zielgruppenspezifisch zu beraten. Mit Anregungen und Empfehlungen partizipieren Betroffene und Betreuungspersonen bereits in der Konzeptionsphase an einer verbesserten Zugänglichkeit der Ausstellung für die Öffentlichkeit.

    _

     

    Orte des Dialogs

     

    -
    _

     

    Citizen Science

     

    -
    _

     

    Sponsoren

     

    -

    Partner:innen, Paten:innen, Sponsor:innen

    Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die mit ihrem Engagement unser Haus unterstützen. Sie… weiterlesen

    Öffnungszeiten

    Kogge-Halle: DI bis SO 10-18 Uhr

    Weitere Infos

    Anfahrt

    Deutsches Schifffahrtsmuseum
    Hans-Scharoun-Platz 1
    D-27568 Bremerhaven

    Kontakt

    T. +49 471 482 07 0
    M. info@dsm.museum

    KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

    Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

    .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }