Cookie-Richtlinie

    Workshop: Was macht Bremerhaven besonders?

    -

    Workshop: Was macht Bremerhaven besonders?

    Mitmachen | 19.03.2023

    Workshop / Sonntag, 19.3.2023 / 11-15 Uhr / Kogge-Halle / kostenfrei / Anmeldung via Mail unter I.Hodgson@dsm.museum

    Was macht Bremerhaven besonders? – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer Stadt mit vielen Gesichtern. Dieser Frage gehen die Teilnehmenden in dem Workshop nach. Digital-Kuratorin Dr. Isabella Hodgson betreut das Projekt, in dem Menschen ihre Lieblings- und Erinnerungsorte in einer digitalen Karte markieren sollen. Sie lädt Bremerhavenerinnen und Bremerhavener ein, bei Kaffee und Kuchen über Erinnerungen zu schwelgen und Zukunftsvisionen für ihre Stadt zu schmieden. Die einzelnen Ideen werden kartiert. Sie erinnern sich an die Vergangenheit der Stadt, als Schiff um Schiff den Hafen anlief? Sie kennen noch längst verschwundene Gebäude, mit denen Sie besondere Erlebnisse verbinden? Sie träumen von einem Hafen der Zukunft? Erzählen Sie uns davon und machen Sie Ihre Ideen sichtbar auf einer digitalen Kartenanwendung.

     

    Öffnungszeiten

    Kogge-Halle: DI bis SO 10-18 Uhr

    Weitere Infos

    Anfahrt

    Deutsches Schifffahrtsmuseum
    Hans-Scharoun-Platz 1
    D-27568 Bremerhaven

    Kontakt

    T. +49 471 482 07 0
    M. info@dsm.museum

    KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

    Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

    .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }