Museum am Mittag: Wale nutzen oder schützen?

    Führungen | 21.01.2026 - 21.01.2026

    Führung / Mittwoch, 21.01.2026 / 11 Uhr /  Teilnahme im Museumseintritt inbegriffen, 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren frei.

    Von Urzeiten an nutzten Menschen die Ressource Wal, zuerst die angeschwemmten Tiere an den Küsten, später aktiv durch die Jagd. Die Erfindungen des Industriezeitalters, vor allem die maschinengetriebenen Schiffe und die Harpunenkanone, reduzierten die weltweite Walpopulation innerhalb weniger Jahrzehnte schonungslos. Ein Umdenken der Menschen führte dazu, dass sich der Bestand erholt und es heute wieder mehr Wale in den Meeren gibt. Die Führung gibt einen Überblick über diese Entwicklung, wie und wofür der Mensch die Wale nutzte und was seit der Einstellung des Walfangs passiert ist.  

    .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } Universität Bremen