

Live-Restaurierung der SOLEIL ROYAL
Mittwoch, 19.11.2025 / 16 bis 18 Uhr / Kogge-Halle / Teilnahme im Eintrittspreis enthalten: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, alle bis einschließlich 18 Jahre frei
Simon Stephens, Modellbauer und Restaurator aus Großbritannien, hat die Aufgabe, das unvollende Modell der SOLEIL ROYAL fertigzustellen. Lange war das französische Prunkschiff aus dem 17. Jahrhundert in Großbritannien, um dort restauriert zu werden. Die Pandemie verzögerte die Heimkehr. Nun ist es soweit und die SOLEIL ROYAL segelt zurück ins DSM, um in der Kogge-Halle ausgestellt zu werden. Simon Stephens führt die letzten Handgriffe direkt vor Ort aus und lässt sich dabei über die Schulter schauen. Das Interessierte Publikum kann live dabei sein, wenn der Schiffsmodell-Bauer zum ersten Mal die filigranen Segel setzt und darf dem Experten Fragen stellen, die simultan übersetzt werden.
LE SOLEIL ROYAL, war einst französische Linienschiff und das Flaggschiff von Admiral Tourville aus der Flotte Ludwig XIV. Das Original – ein dreideckiges Kriegsschiff mit 106 Kanonen – wurde 1669/70 in Brest gebaut und maß rund 61 Meter. Es sank 1692 in der Seeschlacht von Barfleur/La Hougue gegen die vereinigte englisch-holländische Flotte. Das Modell entstand zwischen 1920 und 1923 in Salzburg im großen Maßstab 1:25. Das Modell misst also 2,38 m und wurde vom Historien- und Genremaler Leo Reiffenstein gefertigt. Er starb 1924, vermutlich bevor das Modell vollendet war – wie genau die Fertigstellung geplant war, ist bis heute unklar.
Die Konstruktion erinnert an sogenannte Admiralitätsmodelle des 17. Jahrhunderts: hochdetaillierte Demonstrationsstücke, die der britischen Admiralität zur Genehmigung neuer Schiffstypen dienten. Auch dieses Modell legt den Fokus auf technische Präzision und reiche Dekoration. Die Backbordseite des Unterwasserschiffs wurde offen gelassen, um den inneren Plankenaufbau sichtbar zu machen. So vereint das Modell kunstvolle Gestaltung mit historischem Anspruch – und bleibt zugleich ein faszinierendes Rätsel.