Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0

    Literatur trifft Wissenschaft: De Kickkogel

    -

    Literatur trifft Wissenschaft: De Kickkogel

    Vorträge | 09.12.2021

    Donnerstag, 9. Dezember 2021 / 19 Uhr / Lese-Talk / Einlass 18 Uhr / Preis für physische Teilnahme: 6 Euro (Museumseintritt) / virtuelle Teilnahme ab 19 Uhr via Link: https://zoom.us/j/95693589632 / Anmeldung für Präsenzbeteiligung bis 8. Dezember unter buchung@dsm.museum oder 0471 48207844 / 2G-Regelung

    Im Rahmen der Ausstellung RAUM FÜR VERMUTUNGEN treffen in der Reihe "Literatur trifft Wissenschaft" regelmäßig Forschende und Literaten aufeinander, die ihre Sicht zu einem Exponat der Schau diskutieren. Fakten und Fantasie prallen gewollt aufeinander. Den Auftakt machen der Autor Michael Augustin und unser Archäozoologe Hans Christian Küchelmann. Wir reagieren auf die aktuelle Situation und bieten diese Veranstaltung live und virtuell an.

    Bei der Kickkogel handelt es sich um ein Walschulterkugelgelenk. Es ist Zeugnis für den Walfang, der im 17. Jahrhundert in Bremen startete. Den Autor Michael Augustin inspirierte das Fundstück zu einer plattdeutschen Fußball-Episode im Kurzformat. Augustin und Archäozoologe Hans Christian Küchelmann reden über die Kickkogel als literarisch-fiktives Objekt und Gegenstand der Wissenschaft.

    Im Gespräch tauschen sich beide über die Arbeitsweisen zwischen Literatur und Wissenschaft, aber vielleicht auch über das Reisen und den Fußball aus. Zudem berichtet Hans Christian Küchelmann von seinen archäologischen und historischen Forschungen rund um Walknochen, Walfang, Fisch und Handel. Michael Augustin liest aus seinen Büchern, unter anderem aus den Bänden "Ostsee-Storys", „Hiesige Vorfälle: Kuriositäten aus dem Bremer Biedermeier" und dem Folgeband "Was giebt es Neues?", in dem es um Kurioses rund um Bremerhaven und die Schifffahrt geht. Moderiert wird die Veranstaltung von Axel Stiehler vom Buchladen Logbuch in Bremen.

    RAUM FÜR VERMUTUNGEN entstand in Kooperation mit Knochenarbeit Bremen, der Landesarchäologie Bremen, dem Friedrich-Boedeker-Kreis im Lande Bremen, der Stadtbibliothek Bremerhaven, dem Bremer Literaturkontor, dem Literaturhaus Bremen, dem Logbuch Bremen, dem Stadtarchiv Bremerhaven und dem Heimatbund Männer vom Morgenstern e.V. und dem Hafenmuseum Speicher XI.

    Öffnungszeiten

    Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

    Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

     

    Anfahrt

    Deutsches Schifffahrtsmuseum
    Hans-Scharoun-Platz 1
    D-27568 Bremerhaven

    Kontakt

    T. +49 471 482 07 0
    M. info@dsm.museum

    KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

    Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

    .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }