

Klänge und Töne: Wie nutzen wir unsere Sinne in einem Museum?
Vortrag / Samstag, 8.11.2025 / 11 Uhr / Haus der Wissenschaft / Eintritt frei
Am Samstag, den 8. November um 11 Uhr hält Dr. Amandine Colson einen Vortrag bei Wissen um 11 mit dem Titel „Klänge und Töne: Wie nutzen wir unsere Sinne in einem Museum?“. Colson ist ausgebildete Restauratorin, promovierte am Lehrstuhl für Digitale Denkmaltechnologien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und arbeitet heute als Kulturwissenschaftlerin am Deutschen Schifffahrtsmuseum im Programmbereich II: Schiffe als Wissensspeicher.
Der Vortrag
Museen sprechen traditionell vor allem die Augen an. Doch ist die Welt, in der wir leben, tatsächlich stumm? Indem wir uns fast ausschließlich auf visuelle Eindrücke konzentrieren, blenden wir eine wesentliche Dimension unserer Umwelt aus: den Klang. In ihrem Vortrag erläutert die Referentin, wie Geräusche, Stimmen oder Musik unsere Wahrnehmung von Räumen, Objekten und Geschichten verändern und welchen Mehrwert Museen daraus ziehen können, wenn sie den Hörsinn bewusst in ihre Ausstellungen integrieren.
Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Zusätzlich wird der Vortrag aufgenommen und auf unserem YouTube-Kanal und auf unserer Website abrufbar sein.
Am Samstag, den 15. November wird Tim Gust den Vortrag halten „Mission SENSORIS – Die Vermessung des Erdschwerefeldes“.
„Wissen um 11“, die Wissenschaftsmatinee in Bremen, in der spannende und aktuelle Themen aus der Wissenschaft jeden Samstag um 11 Uhr in dreißig Minuten vorgestellt und wenn möglich gefilmt und auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Der Eintritt ist frei.