GROSSE Geschichten – kleine Schiffe

Neue Sonderausstellung zum 50. Jubiläum des DSM

 

 

mehr

50 Jahre DSM: Wir halten Kurs auf die Zukunft

zur Fotostrecke

mehr

Still stehen - Seeleute in der Pandemie

ab 7.8.2025

 

mehr
Ausstellung Land gewinnen: METEOR-Modell

Neue Sonderausstellung seit 25. Juni 2025:

Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische Expedition von 1925 bis 1927

 

 

mehr

Schiffe im Museumshafen

ab 15.3. bis 31.10. täglich von 10 bis 17.45 Uhr

mehr

"Schiffswelten - Der Ozean und wir"

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, Schiffe täglich 10 bis 17.45 Uhr  +++ Sonderöffnungszeiten im Juni +++

10 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder bis einschließlich 18 Jahren frei

Die neue Dauerausstellung

Besuch planen

Spenden

The Mariner’s Mirror-Podcast

Bremer Kogge

Bremer Kogge von 1380 und die Hansezeit

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, Schiffe täglich 10 bis 17.45 Uhr +++ Sonderöffnungszeiten im Juni +++

Podcast zur Kogge

Spenden

Drohnenflug durch das Wrack
_

Kogge-Halle und Bangert-Bau können besichtigt werden.Besuch planen

Gästekompass - Hausordnung

Öffnungszeiten Museum: täglich 10-18 Uhr, Schiffe: täglich 10-17.45 Uhr 

Preis Museum: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, alle bis einschließlich 18 Jahren frei, Führungen im Eintrittspreis inbegriffen

DSM-Schiffe im Museumshafen: Eintritt frei

 

 

Freier Eintritt für alle bis 18 Jahre + klimatisiertes Museum

_

Alle Veranstaltungen

-
Alle
Aktionen
Fachveranstaltungen
Familienprogramm
Ferienprogramm
Führungen
Inklusive Angebote
Mitmachen
Vorträge

Aktionen

26.06.2025 - 27.04.2026

Ausstellungsstart: Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische…

weiterlesen

Aktionen

07.08.2025 - 01.03.2026

Blick in die Ausstellung in Halle.

Sonderausstellung „Still Stehen – Seeleute und Geflüchtete…

weiterlesen

Sonderausstellung

05.09.2025 - 06.09.2026

Sonderausstellung Große Geschichten – Kleine Schiffe

weiterlesen

Familienprogramm

21.10.2025 - 21.10.2025

Brücke des Forschungsschiffes

Mini-Matrosenschule - Was macht eigentlich eine…

weiterlesen

Fachveranstaltungen

22.10.2025 - 24.10.2025

Bild von brandendem Meer

Tagung: Planetarische Gewässer - Herausforderung zwischen…

weiterlesen

Ferienprogramm

22.10.2025 - 22.10.2026

Ferienaktion: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte? Was Bilder…

weiterlesen

Vorträge

22.10.2025 - 22.10.2025

Bild von brandendem Meer

Plastikverschmutzung von der Küste bis zur Tiefsee

weiterlesen

Führungen

26.10.2025 - 26.10.2025

Leben an Bord: Arbeit und Freizeit auf dem Forschungsschiff METEOR

Leben an Bord: Arbeit und Freizeit auf dem Forschungsschiff…

weiterlesen

Aktionen

30.10.2025 - 30.10.2025

Yogis in den Schiffswelten

Yoga in den Schiffswelten

weiterlesen

Führungen

02.11.2025 - 02.11.2025

Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische Expedition 1925-1927

Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische Expedition…

weiterlesen

Vorträge

08.11.2025 - 08.11.2025

Klänge und Töne: Wie nutzen wir unsere Sinne in einem Museum?

Klänge und Töne: Wie nutzen wir unsere Sinne in einem…

Haus der Wissenschaft, Bremen

weiterlesen

Aktionen

08.11.2025 - 08.11.2025

Blick in die abendlich erleuchtete Werftstraße

Lange Nacht der Tiefsee

weiterlesen

Führungen

16.11.2025 - 16.11.2025

Matrosen auf einem Schiff.

Die Deutsche Atlantische Expedition von 1925 – 1927 und wir:…

weiterlesen

Aktionen

19.11.2025 - 19.11.2025

Das Modell der Soleil Royal im Depot

Live-Restaurierung der SOLEIL ROYAL

weiterlesen

Aktionen

21.11.2025 - 21.11.2025

Die Seefalke im Museumhafen

Film: Maritimer Strukturwandel und Museum

weiterlesen

Vorträge

22.11.2025 - 22.11.2025

Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische Expedition von 1925 bis 1927

Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische Expedition von 1925…

Haus der Wissenschaft, Bremen

weiterlesen

Führungen, Inklusive Angebote

22.11.2025 - 22.11.2025

Die Bremer Kogge- Führung für Blinde und Seheingeschränkte

Die Bremer Kogge- Führung für Blinde und Seheingeschränkte

weiterlesen

Führungen

27.11.2025 - 27.11.2025

Matrosen auf der METEOR

Feierabend-Törn: Wie Schiffsabkommen die Umwelt schützen

weiterlesen

Vorträge

29.11.2025 - 29.11.2025

Floating Cities: Schwimmende Städte als maritime Medien.

Floating Cities: Schwimmende Städte als maritime Medien.

Haus der Wissenschaft, Bremen

weiterlesen

Vorträge

06.12.2025 - 06.12.2025

Arbeitsbedingungen in der Kreuzfahrtindustrie

Arbeitsbedingungen in der Kreuzfahrtindustrie

Haus der Wissenschaft, Bremen

weiterlesen

Familienprogramm

06.12.2025 - 06.12.2025

Überraschung am Nikolaustag: Bilderbuchkino der…

weiterlesen

Führungen

07.12.2025 - 07.12.2025

Matrosen auf einem Schiff.

Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische Expedition…

weiterlesen

Vorträge

13.12.2025 - 13.12.2025

3D-Scans

3D-Scans im Museum

Haus der Wissenschaft, Bremen

weiterlesen

Führungen

28.12.2025 - 28.12.2025

Die SOLEIL ROYAL: Schiffsmodell mit Tiefgang

weiterlesen

Führungen

04.01.2026 - 04.01.2026

Matrosen auf der METEOR

Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische Expedition…

weiterlesen

Führungen, Inklusive Angebote

17.01.2026 - 17.01.2026

Land gewinnen: Rollstuhl- und rollatorgerechte Führung

Land gewinnen: Rollstuhl- und rollatorgerechte Führung

weiterlesen

Führungen

01.02.2026 - 01.02.2026

Matrosen auf der METEOR

Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische Expedition…

weiterlesen

Inklusive Angebote

13.02.2026 - 13.02.2026

Schriftzug Schiffswelten

Stilles Museum

weiterlesen
_


Aktuelles vom Museum

-
Bruder und Schwester auf Ahnenforschung

DSM begrüßt 50.000 Besucher des Jahres

Klaus Irion ist der 50.000 Gast in diesem Jahr. Der Brite mit brasilianisch-deutschen Wurzeln war im DSM auf der Suche nach dem Schiff, mit dem seine Familie im 19. Jahrhundert auswanderte.

mehr

Neue Kooperation

Vom Schatz zur Datenbank: Erfolgreiche Kooperation zweier Bremerhavener Museen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt die Erschließung der numismatischen Sammlungen des DSM und des Historischen Museums Bremerhaven (HMB) mit 243.000 Euro.

mehr

Neuer Podcast zur Ausstellung "Land gewinnen"

Mit dem Ohr am Atlantik

Unbedingt hörenswert: Das Team vom Podcast "Vom Deich ins Ohr" der Erlebnis Bremerhaven interviewten für die neueste Folge über die Sonderausstellung "Land gewinnen" die Kuratorin Dr. Marleen von Bargen und den Kurator Dr. Frederic Theis.  

mehr

Historiker und Wirtschaftswissenschaftlerin gewählt

Neuer Vorsitz im Wissenschaftlichen Beirat

Glückwunsch: Der Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats wurde neu besetzt. Am 6. Oktober übernahm der Geschichtswissenschaftler Dr. William O'Reilly den Vorsitz. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Carolin Decker-Lange ist seine Stellvertreterin.

mehr

Förderphase verlängert

Wert der Vergangenheit der Leibniz-Gemeinschaft

Welchen Wert hat die Vergangenheit für Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart? Der Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit", an dem sich auch das DSM mit Projekten beteiligt, sucht Antworten.

mehr

Neues Forschungsprojekt zum Erhalt der Museumsschiffe

Materialforschungstrend trifft auf historischen Walfänger

Museumsschiffe fit für die Zukunft machen? Diese Idee steckt hinter dem neuen Kooperationsprojekt „NaSchiff“ vom DSM und dem Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien an der Universität Bremen.

mehr

11. September 2025

Bericht über die Podiumsdiskussion “Stuck in Mobility”

In einer Podiumsdiskussion kamen Gäste ins Gespräch, die die Pandemie selbst an Bord erlebt haben oder sich in der Zeit für die Rechte und Belange von Seeleuten eingesetzt haben.

mehr

Neues Fellowship für DSM

Spitzenmäßige Forschung

Die Umwelthistorikerin Dr. Katrin Kleemann gehört nun zu den Young Academy Fellows der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.

mehr

Nils Theinert und Isabella Hodgson im Gespräch

Podcast zum U-Boot und zur METEOR-Ausstellung

Der Historiker und Filmemacher Dr. Sam Willis kam erneut aus Großbritannien und interviewte unsere Forschenden zum U-Boot und zur aktuellen Sonderausstellung "Land gewinnen".

SEEHUND

METEOR

Halbportalkran im Museumshafen

Startschuss für Sanierung

Die Sanierung des einhundert Jahre alten Halbportalkrans im Museumshafen hat begonnen und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

mehr

Gastwissenschaftler arbeiten an Projekten

Die Welt zu Gast im DSM

Derzeit geben sich Forschende aus aller Welt die Klinke im DSM in die Hand.

Renée Hoogland

Melanie Garland

Interaktive Weltozean-Karte

Jetzt die interaktive Weltozean-Karte entdecken. Eintauchpunkte öffnen den Blick in die Unterwasserwelt – von den Fluss- und Küstensystemen bis in den offenen Ozean und die Tiefsee, von den Tropen bis in die Polarregionen.

mehr

OSIRIS-Antrag soll Weg zu gemeinsamer Sammlung ebnen

Gemeinsam Schätze zeigen

OSIRIS ist ein Konsortium und ein Kooperationsprojekt von (derzeit) 17 Träger- und weiteren Partnerinstitutionen um weltweit erstmals die Grundlagen für eine integrierte inter- und transdisziplinäre Sammlungs-, Informations- und Forschungsinfrastruktur zu schaffen.

mehr

 

 

_

Unsere Forschung

-

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum ist eines von acht Leibniz-Forschungsmuseen in Deutschland. Unsere Forscher:innen erklären und erforschen Schifffahrt und machen die Beziehung zwischen Mensch und Meer verständlich

alle Forschungsprojekte auf einen Blick

_

Gemeinsam Segel setzen

-

Ihr Beitrag für eine lebendige maritime Zukunft - Ihre Spende sichert die Zukunft von einem Stück maritimen Kulturerbe.

mehr

_

DSM-Star von 1380

-

Die Kogge ist das Herzstück des Museums. Hinter dem mehr als 600 Jahre alten Wrack verbirgt sich ein Forschungskrimi: 1962 zufällig im Schlamm der Weser entdeckt, zog sich die aufwändige Bergung über drei Jahre. Im Anschluss setzte ein Team von Restaurator:innen die 2000 Einzelteile zusammen. Um das brüchige Eichenholz vorm Schrumpfen zu bewahren, schwamm das Wrack 18 Jahre in einem Tank gefüllt mit Konservierungsmitteln, 1999 wurde die Flüssigkeit abgelassen und die Konstruktion entfernt. Die Kogge bleibt für Wissenschaftler:innen aus aller Welt ein spannendes Forschungsobjekt und gilt als das am besten erhaltene Handelsschiff des Mittelalters.

mehr erfahren

_

Maritimes Engagement

-

Pixabay

Schlägt Ihr Herz maritim? Oder möchten Sie die Kogge am liebsten jeden Tag ganz nah sehen, Veranstaltungen im DSM gratis besuchen, regelmäßig von meerblauen News profitieren, weitere Shiplover finden und sich mit ihnen austauschen - dann könnte eine Mitgliedschaft im Förderverein des DSM für Sie genau das Richtige sein. Für einen Jahresbeitrag von 35 Euro werden Sie Teil einer der größten Fördergesellschaften für eine kulturelle Einrichtung in der Bundesrepublik Deutschland. Bisher zählt der Verein rund 1500 Freundinnen und Freunde - werden Sie Teil davon. Informieren Sie sich über Ihre Vorteile.

Infos zum Förderverein

Das DSM befindet sich im Wandel. Trotzdem ist ganz schön was los. Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben? Hier geht es zu unserem Newsletter.

.svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } Universität Bremen