Herausgaben
Critique and the Digital, Hg. Erich Hörl, Nelly Y. Pinkrah, Lotte Warnsholdt. Zürich: Diaphanes, 2021.
Weiterschreiben. Anschlüsse an Rebecca Ardners „Affirmation und Negation als Figuren der Kritik“, Hg. Judith Sieber, Marius Hanft, Lotte Warnsholdt. Hamburg: Katzenberg, 2020.
Aufsätze und Buchbeiträge
Warnsholdt, Lotte: „Run. Don’t You Run. When You Hear The Sirens Calling”, in: Against Catastrophe, Mobilities Dispatch, August 2023, ed. Nelly Pinkrah.
„Is Code Law? Kritik in Zeiten algorithmischer Gouvernementalität“, Co-Autor_innen Liza Mattutat, Heiko Stubenrauch. In Kritik postdigital, Hg. Laura Hille, Daniela Wentz, Lüneburg: Meson Press, 2023.
„,Wie ist Geschichte a priori möglich?‘ Algorithmische Vorhersage und die Aufgabe der Kritik“. In Behemoth. A Journal on Civilisation, Volume 14 Issue No. 2, 2021. S. 6-18.
„The Grime of Critique“. In Critique and the Digital, Hg. Erich Hörl, Nelly Y. Pinkrah, Lotte Warnsholdt, Diaphanes+University of Chicago Press, 2021. S. 205-228.
„Introduction“, Co-Autor_innen Erich Hörl, Nelly Y. Pinkrah. In Critique and the Digital, Hg. Ders. Zürich: Diaphanes, 2021. S. 7-24.
„Fragmentarisches Schreiben: Ein Gespräch“, Co-Autorin Judith Sieber. In Weiterschreiben. Anschlüsse an Rebecca Ardners „Affirmation und Negation als Figuren der Kritik“, Hg. Judith Sieber, Marius Hanft, Lotte Warnsholdt. Hamburg: Katzenberg, 2020. S. 15-26.
„Erinnern Vergessen“, Co-Autorin Nelly Y. Pinkrah. In Tagungsband der studentischen Konferenz für interdisziplinäre Forschung ZUfo: Pfadabhängigkeit 2013, Speicher 2014, Hg. I. Jandeisek, M. Mallwitz. Norderstedt: Books on Demand GmbH, 2017. S. 409-42.
Rezensionen
„Standortsuche der Arbeiterklasse. Sven Lindqvist, Grabe, wo du stehst. Handbuch zur Erforschung der eigenen Geschichte“. In Kritisch Lesen, Ausgabe 66, Erinnern von unten, 2023.
„Begehren und die Herrschaft des Patriarchats. Amia Srinivasan, Das Recht auf Sex. Feminismus im 21. Jahrhundert“. In Kritsch Lesen, Ausgabe 65, Liebe, Sex und Dating im Neoliberalismus, 2022.