Anfahrt
Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsfeld
Schifffahrtsgeschichte, Kartographiegeschichte, Historische Navigation, Traditionsschifffahrt, experimentelle Archäologie, Schiffsmodellbau
Fachdisziplin
Archäologie mit Schwerpunkt Schiffsarchäologie, Technikgeschichte, Kulturgeschichte
Titel des Forschungsprojektes
„Der Gebrauch von Karten auf See“
Seit 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DSM |
2016 – 2018 | Wissenschaftlicher Volontär am DSM, Schwerpunkt Sammlungen und Ausstellung |
2010 – 2015 | Dissertation zum Thema „Naves plenis velis euntes. Die römischen Schiffsdarstellungen in Italien und Nordafrika“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2012 – 2013 | DAAD-Jahresstipendium für Doktoranden, Università degli Studi di Roma Tre |
2004 – 2010 | Studium der Klassischen Archäologie und Vor- und Frühgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abschluss Magister Artium |
2003 – 2004 | Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Bodendenkmalpflege |
Ausstellungsmodul „Raumerschließung“ in der neuen Dauerausstellung des DSM
Ausstellung „Die ‚Bremer Kogge‘ von 1380“
2010 Förderpreis der Philipp Haupt - Dr. Gisela Spennemann-Haupt-Stiftung Mainz
Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven