Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0

Restaurator:in (w / m / d) in Vollzeit

-

Restaurator:in (w / m / d) in Vollzeit

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Das Ausstellungs- und Forschungsprogramm stellt die Untersuchung maritimer Technologien und die Beziehung zwischen Mensch und Meer in den Fokus. Mit rund 100 Mitarbeitenden und Auszubildenden sowie ca. 8000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zählt es zu den größten maritimen Museen Europas.

Im Sommer 2024 eröffnet das Deutsche Schifffahrtsmuseum seine neue Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ im Erweiterungsbau des Museums. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine begehbare Forschungsschiff-Installation. Weitere Bereiche geben Einblicke in die Themen Schiffbau, Schiffsausrüstung, Schiff und Physik sowie Auswirkungen von Schiffen auf die Meeresumwelt.

Als Unterstützung für die Vorbereitungen der Exponate und die Einrichtung der neuen Dauerausstellungen suchen wir ab sofort befristet für mindestens 8 Monate

 

eine/n Restaurator:in (w / m / d) in Vollzeit

 

Der Stelleumfang beträgt 39,2 Std. in der Woche. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis max. zur Entgeltgruppe 10 TV-L.

Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

 

Ihre Aufgaben:

  • Konservierung bzw. Restaurierung der Exponate für die neue Dauerausstellung
  • Dokumentation der durchgeführten konservatorischen und restauratorischen Maßnahmen
  • Erstellen von Exponathalterungen
  • Montage und Einbringung der Exponate in die Ausstellung

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium Konservierung und Restaurierung
  • Praktische konservatorische Kenntnisse zu unterschiedlichen Materialien und Materialkombinationen
  • Erfahrungen im Ausstellungsaufbau

Eine team- und zielorientierte Arbeitsweise, gute PC-Kenntnisse, Verlässlichkeit, Eigeninitiative, Kommunikationsgeschick, Belastbarkeit und Flexibilität setzen wir voraus.

 

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit. Daher begrüßen wir alle qualifizierten Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Begrüßt werden Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

 

Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen

Annika Opitz

Bereichsleitung Sammlungsinfrastruktur

0471 482 07 12

opitz@dsm.museum

gerne zur Verfügung.

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen unter Angabe der  Kennziffer 202316  bis spätestens 30.09.2023 an:

Deutsches Schifffahrtsmuseum,

Personalabteilung

Hans-Scharoun-Platz 1

27568 Bremerhaven

personal@dsm.museum

 

Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Bei Einsendung der Bewerbungsunterlagen per Email bitten wir um ein PDF-Dokument, das 5 MB nicht überschreitet.

Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Das Ausstellungs- und Forschungsprogramm stellt die Untersuchung maritimer Technologien und die Beziehung zwischen Mensch und Meer in den Fokus. Mit rund 100 Mitarbeitenden und Auszubildenden sowie ca. 8000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zählt es zu den größten maritimen Museen Europas.

Im Sommer 2024 eröffnet das Deutsche Schifffahrtsmuseum seine neue Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ im Erweiterungsbau des Museums. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine begehbare Forschungsschiff-Installation. Weitere Bereiche geben Einblicke in die Themen Schiffbau, Schiffsausrüstung, Schiff und Physik sowie Auswirkungen von Schiffen auf die Meeresumwelt.

Als Unterstützung für die Vorbereitungen der Exponate und die Einrichtung der neuen Dauerausstellungen suchen wir ab sofort befristet für mindestens 8 Monate

 

eine*n Restaurator*in (w / m / d) in Vollzeit

 

Der Stelleumfang beträgt 39,2 Std. in der Woche. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis max. zur Entgeltgruppe 10 TV-L.

Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

 

Ihre Aufgaben:

  • Konservierung bzw. Restaurierung der Exponate für die neue Dauerausstellung
  • Dokumentation der durchgeführten konservatorischen und restauratorischen Maßnahmen
  • Erstellen von Exponathalterungen
  • Montage und Einbringung der Exponate in die Ausstellung

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium Konservierung und Restaurierung
  • Praktische konservatorische Kenntnisse zu unterschiedlichen Materialien und Materialkombinationen
  • Erfahrungen im Ausstellungsaufbau

Eine team- und zielorientierte Arbeitsweise, gute PC-Kenntnisse, Verlässlichkeit, Eigeninitiative, Kommunikationsgeschick, Belastbarkeit und Flexibilität setzen wir voraus.

 

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit. Daher begrüßen wir alle qualifizierten Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Begrüßt werden Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

 

Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen

Annika Opitz

Bereichsleitung Sammlungsinfrastruktur

0471 482 07 12

opitz@dsm.museum

gerne zur Verfügung.

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen unter Angabe derKennziffer 202316bis spätestens 30.09.2023 an:

Deutsches Schifffahrtsmuseum,

Personalabteilung

Hans-Scharoun-Platz 1

27568 Bremerhaven

personal@dsm.museum

 

Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Bei Einsendung der Bewerbungsunterlagen per Email bitten wir um ein PDF-Dokument, das 5 MB nicht überschreitet.

Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }