Was haben Sturmfluten, die Arbeitskämpfe auf den Bremerhavener Werften und die Bremer Kogge gemeinsam? Alle drei Themen werden am Deutschen Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte aktuell beforscht. Doch damit nicht genug. Je nach Interesse und Erfahrung kann jede*r Bürger*in bei uns mitforschen! Dank Internet und Postweg funktioniert das sogar ganz ohne selbst vor Ort zu sein
Der Grundgedanke hinter den Mitmachprojekten ist schnell erklärt: Gesucht werden Fotos 1. von Flutmarken, 2. vom Arbeitskampf und Streiks auf den Bremerhavener Werften und 3. von künstlerischen Darstellungen der Bremer Kogge, sei es als Werbemotiv oder als Architekturdekor. Jeder, der mitmachen möchte, kann die Fotos entweder selbst knipsen oder seine alten Fotoalben nach geeignetem Material durchstöbern.
Zusammen mit einigen Hintergrundinfos und – ganz wichtig – einer Einverständniserklärung für die Weiternutzung durch das Deutsche Schifffahrtsmuseum können Sie uns die Fotos per Post, per E-Mail oder ganz unkompliziert über unser online-Formular zukommen lassen. Bitte geben Sie dabei das zugehörige Stichwort "Sturmflut, Arbeitskampf oder Bremer Kogge" an. Vor allem persönliche Erlebnisse oder Erinnerungen, die Sie mit dem Abgebildeten verbinden, interessieren uns und so würden wir uns freuen, wenn Sie uns auch darüber ein paar Angaben machen könnten.
Ihre Zusendungen werden dann als Grundlage für Forschungsprojekte dienen, bei denen sich wiederum jede und jeder Interessierte engagieren kann. Wie diese weiterführenden Forschungsprojekte aussehen werden und welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten, selbst mitzuarbeiten, darüber informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Homepage, in den Social Media sowie in der Zeitung.