Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0

Ehrenamtliches Engagement

-

Ihr Engagement und Wissen zählen für uns

Seien Sie dabei und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft

In der Seestadt Bremerhaven steckt viel maritimes Wissen. Dieses Wissen ist wichtig – für uns und für jene, die nach uns kommen. Schüler:innen, Citizen Scientists (Bürgerwissenschaftler:innen), Zeitzeugen und andere Interessierte sind in verschiedenen Projekten, Vereinen und Veranstaltungen rund um Themen unseres Deutschen Schifffahrtsmuseums dabei. Wir danken allen sehr herzlich, die sich auf diese und andere Weise für unser Museum engagieren und laden alle anderen ein, mitzumachen und Teil der Gemeinschaft zu werden. Bitte nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.

AK Schiffsdatenliste


Der Arbeitskreis setzt sich aus schiffstechnischen Fachleuten und interessierten Laien zusammen. Ziel ist der Auf- und Ausbau einer Sammlung von Beschreibungen verschiedener Schiffstypen in einem digitalen Datenarchiv.

Geschichtswerkstatt


Die Geschichtswerkstatt hat das Ziel, Bürger:innen über Interviews zu spezifischen Themen mit ihren persönlichen Erinnerungen an der Ausstellung partizipieren zu lassen. Wir führen die Geschichtswerkstatt in unregelmäßigen Abständen durch. Bitte achten Sie auf unsere Aufrufe dazu in der Tagesszeitung und auf unserer Homepage.

GRÖNLAND crew


Die Crew der Nordischen Jagt GRÖNLAND setzt sich aus Personen zusammen, die am Segeln, an der Forschungsschifffahrt interessiert sind und noch dazu über handwerkliches Geschick verfügen. Ziel ist es, die GRÖNLAND so in Fahrt zu halten, dass das Objekt und das Wissen um seine Handhabung bewahrt bleibt.

Hinterm Steuerrad der GRÖNLAND


Ehrenamtlichen ist es zu verdanken, dass die GRÖNLAND immer noch regelmäßig in See sticht. Interessierte erleben an Bord die Anfänge der Forschungsschifffahrt hautnah und in Aktion.

Dabei sein

Inklusionsbeirat


Der Inklusionsbeirat des Deutschen Schifffahrtsmuseums hat das Ziel, uns im Zusammenhang mit Barrierearmut in der Ausstellung zielgruppenspezifisch zu beraten. Mit Anregungen und Empfehlungen partizipieren Betroffene und Betreuungspersonen bereits in der Konzeptionsphase an einer verbesserten Zugänglichkeit der Ausstellung für die Öffentlichkeit.

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }