Cookie Policy

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr + free entrance for refugees + Безкоштовний вхід для українців

Kontakt

  • +49 471 482 07 0

Forschung

-

Unsere Sammlung im Archiv und Depot

Unsere Sammlung aus Objekten und Archivalien ist die Grundlage unserer Austellungs- und Forschungsarbeit. Sie können einige der Sammlungsstücke in der Ausstellung oder online sehen.

Unsere Sammlung ist die Grundlage unserer Forschungsinfrastruktur. Hierzu gehören gut 150.000 Objekte und 380.000 Archivalien, darunter 542 in der Bibliothek aufbewahrte, vor 1800 erschienene Titel (wertvolle sogenannte Rara). Hinzu kommen themenspezifische Datensammlungen, welche im Rahmen von Projekten angelegt werden.

Unsere Sammlung umfasst u.a. Schiffsmodelle, Grafiken, Gemälde, Signalwaffen, nautische Instrumente, Seekarten, Rettungsmittel, begehbare Schiffe sowie Objekte und Archivalien zu Fischerei und Walfang sowie zur Geschichte der Meeres- und Polarforschung, Pläne und technische Zeichnungen, Filme, Fotos, Negative, Diapositive, Kunstblätter und Plakate.

Unser 2015 verabschiedetes Sammlungskonzept zielt darauf ab, profilbildende Sammlungsbereiche gezielt zu stärken. Über die Annahme von Objekten entscheidet ein Sammlungsgremium, das sich aus Vertreter:innen der Forschung, Sammlung, Museologie und Restaurierung unseres Museums zusammensetzt. Dieses Gremium etablierten wir, um auf Basis des Sammlungskonzeptes über Objektangebote und -deakzessionen gemeinschaftlich zu entscheiden. Unser Ziel ist es, eine systematische, an klaren wissenschaftlichen und ethischen Kriterien ausgerichtete Profilierung der Sammlung zu erreichen. Das Sammlungsgremium tagt in der Regel einmal im Monat.

Kontakt

Sammlungsbezogene Anfragen

sammlung@dsm.museum

 

Archiv sowie Foto- und Bildanfragen 

archiv@dsm.museum

 

Online-Kontaktformular

+++ Aufgrund des Umzugs und personeller Engpässe keine Bildanfragen bearbeiten. Wir bitten um Ihr Verständnis.+++

Bibliothek, Archiv, Depot und Online-Plattformen – Zugang zu unserer Sammlung

Unsere Sammlungsbestände machen wir gerne für Sie zu Forschungs- und Recherchezwecken zugänglich. Eine Einsichtnahme ist nur vor Ort möglich. Bitte kontaktieren Sie uns, um Inhalte und Termine mit uns vor Ihrem Besuch abzusprechen. Bitte beachten Sie, dass es umzugs- und baubedingt zu Verzögerungen kommen kann.
Aus dem Nachlass des Bordfotografen Hanns Tschira (1920er und 1930er Jahre) sowie aus der sog. Stettner-Sammlung zur Frühen Neuzeit haben wir etwa 20.000 Fotografien und Bildquellen für Sie online zugänglich gemacht. Sollten Ihnen Bilder und Fotografien aus der Sammlung gefallen, können Sie diese direkt bei culture-images bestellen. Außerdem haben wir technische Pläne und Porträts in Zusammenarbeit mit Leibniz-Forschungsmuseen und Instituten digitalisiert. Die technischen Pläne können Sie bei digipeer  und die Porträts bei digiporta einsehen.

Wir führen für Sie auch Recherchen durch und reproduzieren für Sie Fotos und andere Bildquellen. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorhinein für einen Kostenvoranschlag. Bitte nutzen Sie dafür das Online-Kontaktformular oder den postalischen Weg.

Auskunft & Service

+++ Bitte beachten Sie: Aufgrund des Umzugs unserer Sammlung anlässlich der Neugestaltung des DSM und dem damit verbundenen Neubau eines Forschungsdepots stellen wir derzeit bis auf Weiteres keine Leihgaben zur Verfügung. Des Weiteren können aufgrund des Umzugs und personeller Engpässe keine Bildanfragen bearbeiten. Wir bitten um Ihr Verständnis. +++

 

 

 

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: MO bis SO 10-18 Uhr

Schiffe: täglich 10 bis 17.45 Uhr

 

how to reach us

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Contact

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }