Unsere Sammlung aus Objekten und Archivalien ist die Grundlage unserer Austellungs- und Forschungsarbeit. Sie können einige der Sammlungsstücke in der Ausstellung oder online sehen.
Unsere Sammlung ist die Grundlage unserer Forschungsinfrastruktur. Hierzu gehören gut 150.000 Objekte und 380.000 Archivalien, darunter 542 in der Bibliothek aufbewahrte, vor 1800 erschienene Titel (wertvolle sogenannte Rara). Hinzu kommen themenspezifische Datensammlungen, welche im Rahmen von Projekten angelegt werden.
Unsere Sammlung umfasst u.a. Schiffsmodelle, Grafiken, Gemälde, Signalwaffen, nautische Instrumente, Seekarten, Rettungsmittel, begehbare Schiffe sowie Objekte und Archivalien zu Fischerei und Walfang sowie zur Geschichte der Meeres- und Polarforschung, Pläne und technische Zeichnungen, Filme, Fotos, Negative, Diapositive, Kunstblätter und Plakate.
Unser 2015 verabschiedetes Sammlungskonzept zielt darauf ab, profilbildende Sammlungsbereiche gezielt zu stärken. Über die Annahme von Objekten entscheidet ein Sammlungsgremium, das sich aus Vertreter:innen der Forschung, Sammlung, Museologie und Restaurierung unseres Museums zusammensetzt. Dieses Gremium etablierten wir, um auf Basis des Sammlungskonzeptes über Objektangebote und -deakzessionen gemeinschaftlich zu entscheiden. Unser Ziel ist es, eine systematische, an klaren wissenschaftlichen und ethischen Kriterien ausgerichtete Profilierung der Sammlung zu erreichen. Das Sammlungsgremium tagt in der Regel einmal im Monat.