Wir entdecken die Kogge
Auf einem gemeinsamen Rundgang erfahren die Kinder, wie im Mittelalter eine Kogge gebaut wurde, wohin sie überall gefahren ist und wie es sich damit reiste. Mit Hilfe vieler Repliken zum Anfassen und abwechslungsreicher Methoden entsteht ein lebendiges Bild vom Leben im Mittelalter und Handel der Hanse.
Dauer: 60 Minuten
Mit Aktion: Seekiste
Die Seefahrer auf der Kogge konnten nur eine kleine Kiste mit persönlichen Dingen mitnehmen. Im Anschluss an den Museumsrundgang fertigen die Kinder eigene kleine Seekisten an. Was läge wohl heute in unseren Seekisten?
Dauer: 90 Minuten
Mit Aktion: Seemannsspiele
Zu zweit oder in kleinen Gruppen lernen wir Spiele kennen, die auch die Seemänner auf ihren Fahrten mit der Kogge gespielt haben. Auf diese Weise nähern wir uns nach dem Rundgang spielerisch der Lebenswelt des Mittelalters an.
Dauer: 90 Minuten
Preise (zzgl. Eintritt):
Deutsch-sprachig:
60 Minuten: 35 € / 90 Minuten: 50 €
Englisch-sprachig: 60 Minuten: 40 € / 90 Minuten: 60 €
Museumskiste "Kogge"
Das DSM verleiht die Museumskisten auch an 3. und 4. Klassen für den selbstständigen Einsatz im Unterricht innerhalb einer Lerneinheit. Mit Hilfe von Objekten und Karten erhalten die Kinder einen handlungsorientierten Einstieg in das Thema mittelalterliche Seefahrt. Für die Lehrerinnen und Lehrer liegt ein Ordner mit Hintergrundinformationen, Anleitungen und Materiallisten bei. Die Kiste beinhaltet drei Themen-Module, die in Gruppenarbeit erkundet und aufbereitet werden: „Die Entdeckung des Wracks“, „Alltag an Bord“ sowie „Waren und Handel“. Am Ende stellt jede Gruppe ihre Ergebnisse der Klasse vor. Ein Museumsbesuch mit der Führung „Wir entdecken die Kogge“ kann die Lerneinheit abrunden.
Preis: 60 € pro Woche und pro Schule
Eine Schule kann eine Kiste innerhalb einer Woche auch in mehreren Klassen einsetzen. Buchen Sie gleichzeitig das Programm „Wir entdecken die Kogge“ (60 Minuten) dazu, entfallen die Kosten hierfür und Sie bezahlen einmalig keine Führungsgebühr.