DSM untersucht Kolonialgeschichte von Museumsobjekten
Welche Rolle Museumsobjekte innerhalb der Kolonialgeschichte spielten, ist oftmals ungeklärt.…weiterlesen
Hörspiel „Forschen auf See“
Ein Hörspiel erweitert die digitalen Angebote des DSM.weiterlesen
Ausgezeichnete Chancengleichheit
Das DSM ist zum vierten Mal in Folge mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet worden, das…weiterlesen
Keine normale Schreibmaschine: Die Enigma
Legendäre Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkriegweiterlesen
Sonderausstellung „KARTEN WISSEN MEER – Globalisierung vom Wasser aus“ wird digital eröffnet
Meereskarten schicken den Geist auf Reisen. Die Sonderausstellung „KARTEN WISSEN MEER –…weiterlesen
Seebuch der Ostsee
„Johan Månssons Seebuch der Ostsee von 1644: Eine – fast vergessene – Erfolgsgeschichte“ heißt…weiterlesen
Erster deutscher Gezeitenrechner nimmt Betrieb auf
Seit den 70er Jahren lief er nicht mehr - der Gezeitenrechner aus der Kaiserzeit. Nach einer…weiterlesen
Ausstellung KOGGE trifft PLAYMOBIL endet nach großem Erfolg am kommenden Sonntag
Viele kleine und große Gäste besuchten KOGGE trifft PLAYMOBIL bisher - bis kommenden Sonntag…weiterlesen
Virtueller Auftakt des neuen Forschungsprojekts zur Hanse
Das Forschungsprojekt LIFTE startet am Dienstag, 20. Oktober, mit einem virtuellen Auftakt, den…weiterlesen
Virtueller Auftakt des neuen Forschungsprojekts zur Hanse
Das Forschungsprojekt LIFTE startet am Dienstag, 20. Oktober, mit einem virtuellen Auftakt, zu…weiterlesen
Halbmodelle von Schiffen virtuell erlebbar
Schiffe im Detail: Jeweils mittwochs dürfen sich shiplover ab jetzt auf ein neues Halbmodell…weiterlesen
Willkommen daheim, POLARSTERN!
Mit der UBENA VON BREMEN der POLARSTERN entgegen.weiterlesen
DSM präsentiert Lichtinstallation und Fotoausstellung zur Rückkehr der POLARSTERN
Willkommen zurück - das Museum begrüßt die POLARSTERN-Crew und führt die Expedition mit…weiterlesen
Terra X: Mythos Nordsee
DSM Drehort für ZDF-Dokumentationweiterlesen
Fliegende Schiffe
Aktivisten nutzen recyceltes Ausstellungsmaterial des DSM für Klimaaktion in Worpswedeweiterlesen
Exhibiting the Ocean - Communicating Global Challenges
Science Circle Lecture mit Prof. Dr. Ruth Schillingweiterlesen
DSM künftig nachts im Licht
Erfolgreiche FRAME-Premiere. Die Lichtinstallation leuchtet erneut anlässlich der Rückkehr der…weiterlesen
Lichtinstallation FRAME feiert Premiere
Show-Auftakt: Am Einheitswochenende erstrahlt der Bangert-Bau bis 22 Uhr in allen Farben - die…weiterlesen
Forschungsexpedition in den eigenen vier Wänden
Über die App kann die POLARSTERN jederzeit und überall virtuell besucht werden. Durch die…weiterlesen
Personalwechsel in der Bibliothek
Erik Hoops übernimmt die Nachfolge von Dr. Albrecht Sauer.weiterlesen
Tag des offenen Denkmals: DSM veröffentlicht Web-Special zum Scharoun-Bau
Tag des offenen Denkmals: DSM veröffentlicht Web-Special zum Scharoun-Bauweiterlesen
Zwischen Schiffen und PLAYMOBIL-Schätzen
Tauschen, fachsimpeln und staunen: Oliver Schaffer hatte zum PLAYMOBIL-Sammlertreffen…weiterlesen
Chance: Scharoun-Bau. Das historische Potenzial eines organischen Gebäudes entdecken.
Das Deutsche Schifffahrtmuseum beteiligt sich mit dem Scharoun-Bau am Tag des offenen Denkmals.…weiterlesen
Die SEUTE DEERN bleibt digital für die Nachwelt erhalten
Wo befand sich das Steuerrad der SEUTE DEERN? Damit es nach dem Rückbau Antworten auf…weiterlesen