Maritime Materialien museal erfahrbar machen
Das Gemeinschaftsprojekt „Digital Materialities. Virtual and Analogue Forms of Exhibition“…weiterlesen
Digital-Kuratorin am DSM: Von der Antike in die Zukunft
Als Digital-Kuratorin baut Isabella Hodgson Brücken vom Analogen zum Digitalen, als Archäologin…weiterlesen
Virtual Conference: Seeing the "Other"? - Theories & Histories of (Post-)Colonial Visual Cultures
Virtual Conference: Seeing the "Other"? - Theories & Histories of (Post-)Colonial Visual…weiterlesen
Kulturbericht 2020
Ein Jahr voller Gegensätze: Der Kulturbericht 2020 des DSM.weiterlesen
Fenstergalerie mit bunten Kogge-Kunstwerken eröffnet
Ergebnisse des Wettebwerbs "Museum in der Kiste" werden ausgestellt.weiterlesen
Ein Herz für Gäste
DSM erhält Zertifizierung für den Kundenservice bis 2023.weiterlesen
Forschungsdepot steht kurz vor dem Bezug
Das Forschungsdepot wird das Heim für Exponate, Objekte und Archivalien. Der Einzug startet im…weiterlesen
Mensch und Meer: DSM plant neue Sonderausstellungen für 2021
„Mensch und Meer – Was die Ozeane für uns bedeuten“ lautet der Titel des…weiterlesen
Bilanz für 2020: DSM verzeichnet Besucherplus zwischen den Lockdowns
Trotz Umbauphase und Corona-Krise konnte das DSM seine Besucherzahlen im vergangenen Jahr auf…weiterlesen
Horizont um einige Seemeilen erweitert
Küstenwind und Schiffe statt Bergwanderungen: Benedikt Neuhauser aus Bayern absolviert sein FSJ…weiterlesen
DSM untersucht Kolonialgeschichte von Museumsobjekten
Welche Rolle Museumsobjekte innerhalb der Kolonialgeschichte spielten, ist oftmals ungeklärt.…weiterlesen
Hörspiel „Forschen auf See“
Ein Hörspiel erweitert die digitalen Angebote des DSM.weiterlesen
Ausgezeichnete Chancengleichheit
Das DSM ist zum vierten Mal in Folge mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet worden, das…weiterlesen
Keine normale Schreibmaschine: Die Enigma
Legendäre Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkriegweiterlesen
Sonderausstellung „KARTEN WISSEN MEER – Globalisierung vom Wasser aus“ wird digital eröffnet
Meereskarten schicken den Geist auf Reisen. Die Sonderausstellung „KARTEN WISSEN MEER –…weiterlesen
Seebuch der Ostsee
„Johan Månssons Seebuch der Ostsee von 1644: Eine – fast vergessene – Erfolgsgeschichte“ heißt…weiterlesen
Erster deutscher Gezeitenrechner nimmt Betrieb auf
Seit den 70er Jahren lief er nicht mehr - der Gezeitenrechner aus der Kaiserzeit. Nach einer…weiterlesen
Ausstellung KOGGE trifft PLAYMOBIL endet nach großem Erfolg am kommenden Sonntag
Viele kleine und große Gäste besuchten KOGGE trifft PLAYMOBIL bisher - bis kommenden Sonntag…weiterlesen
Virtueller Auftakt des neuen Forschungsprojekts zur Hanse
Das Forschungsprojekt LIFTE startet am Dienstag, 20. Oktober, mit einem virtuellen Auftakt, den…weiterlesen
Virtueller Auftakt des neuen Forschungsprojekts zur Hanse
Das Forschungsprojekt LIFTE startet am Dienstag, 20. Oktober, mit einem virtuellen Auftakt, zu…weiterlesen
Halbmodelle von Schiffen virtuell erlebbar
Schiffe im Detail: Jeweils mittwochs dürfen sich shiplover ab jetzt auf ein neues Halbmodell…weiterlesen
Willkommen daheim, POLARSTERN!
Mit der UBENA VON BREMEN der POLARSTERN entgegen.weiterlesen
DSM präsentiert Lichtinstallation und Fotoausstellung zur Rückkehr der POLARSTERN
Willkommen zurück - das Museum begrüßt die POLARSTERN-Crew und führt die Expedition mit…weiterlesen
Terra X: Mythos Nordsee
DSM Drehort für ZDF-Dokumentationweiterlesen