Cookie-Richtlinie

Torpedoboot V 187

-

Historischer Hintergrund

_

 

Torpedoboot V 187

 

-

Torpedoboot V 187 Copyright: WZ-Bilddienst

Historischer Hintergrund

Die V 187 gehörte zur I. Flottille der I. Torpedoboot-Division und nahm als Führungsboot der I. Torpedoboot-Flottille am 28.08.1914 an der Schlacht bei Helgoland teil. Die V 187 befand sich von 09:25 bis ca. 10:00 im Feuergefecht. Sie wurde durch britische Zerstörer und Kreuzer kampfunfähig geschossen und versenkte sich anschließend selbst, es gab 24 Tote.

 

Literatur

H. Fock, Schwarze Gesellen. Zerstörer bis 1914, Bd. 2 (Osnabrück 1981).

E. Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945. Torpedoboote, Zerstörer, Schnellboote, Minensuchboote, Minenräumboote, Bd. 2 (München 1999).

Marine Archiv (Ed.) Der Krieg zur See. 1915-1918. Bd. 1. Von Kriegsbeginn bis Anfang September 1914 (Berlin 1920).

R. Scheer, Deutschlands Hochseeflotte im Weltkrieg. Persönliche Erinnerungen (Berlin 1919).

Copyright: Sea War Museum Jutland and JD-Contractor AS

Multi-Beam Scan des Wracks des Torpedoboots V 187

_

 

Partner

 

-

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: DI bis SO 10-18 Uhr

Weitere Infos

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }