Cookie-Richtlinie

Angebotsanfrage: Englische Übersetzung von Texten für die Dauerausstellung

-

Angebotsanfrage: Englische Übersetzung von Texten für die Dauerausstellung

Angebotsanfrage: Projekt: „Mensch & Meer“ – Dauerausstellung Bangert-Bau
Arbeitspaket: EN Übersetzung – Paket 1 Analoge Texte

 

1 Projektbeschreibung

 

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte befindet sich derzeit in einem umfassenden Neugestaltungsprozess. In einem ersten Schritt wurde 2017 die Koggehalle neu konzipiert, für Juni 2024 ist nun die Eröffnung des Erweiterungsbaus („Bangert-Bau“, benannt nach seinem Architekten Dietrich Bangert) geplant. In diesem Bau möchten wir anhand von fünf Themenbereichen plus Intro die wechselhafte Beziehung zwischen Mensch und Meer für unsere Besucher anschaulich erzählen. Die Erzählung reicht dabei von der Meeresforschung über den Bau und die Ausrüstung von Schiffen bis hin zur Erforschung physikalischer Grundprinzipien und Herstellung von Arbeitsgeräten zur Nutzung der Meere. Eine ausführliche Beschreibung samt Isometrieansichten der Bereiche ist dieser Angebotsanfrage beigefügt.

 

2 Leistungsbeschreibung

 

Das Arbeitspaket sieht die Übersetzung der bereits vorliegenden deutschen Texte ins Englische vor (Zielgruppe: internationale Besuchergruppen). Es umfasst alle analogen, also zu druckenden Ausstellungstexte von „Mensch & Meer“ im Erweiterungsbau des Museums. Die Arbeitspakete zwei und drei zur Übersetzung von Medienstationen und Sondergrafiken sind nicht Bestandteil dieser Anfrage und werden zu einem späteren Zeitpunkt gesondert vergeben. 

Die vorliegenden Texte folgen der üblichen Einteilung einer Ausstellungsgestaltung. Sie sind unterteilt in A-Texte (Haupttexte, Einführung in den Themenbereich), B-Texte (Unterkapitel) sowie C-Texte (Exponatsvertiefungen). Die Übergabe an den Auftragnehmer erfolgt sukzessive, entweder nach Kategorien oder Themenbereichen. Die Texte selbst werden in einer offenen Word-Datei zur Verfügung gestellt.

 

Hauptbestandteil und durch den Auftragnehmer zu erbringende Leistung des hier angefragten Arbeitspaketes sind: 

  1. Übersetzung von deutschen Ausstellungstexten in eine druckreife englische Version für den Ausstellungsraum inkl. Korrektorat. Wir gehen derzeit von ca. 465.000 Zeichen insgesamt aus (inkl. Leerzeichen). Diese teilen sich wie folgt auf:
  • Intro Planet Meer: 45.000 Zeichen
  • Themenbereich B Schiff & Umwelt: 75.000 Zeichen
  • Themenbereich C Schiff & Physik: 75.000 Zeichen
  • Themenbereich D Schiff & Ausrüstung: 90.000 Zeichen
  • Themenbereich E Schiffbau: 80.000 Zeichen
  • Themenbereich F Forschungsschiff: 100.000 Zeichen

 

Gesamt: ca. 465.000 Zeichen

  1. Drei Schulterblicktermine im Umfang von jeweils zwei Stunden sollten zu jedem Themenbereich zwecks Vorstellung des Ausstellungsbereichs durch den verantwortlichen Kurator, Abstimmung etwaiger maritimer Fremdwörter sowie ggf. notwendiger Korrekturen vorgesehen werden. Darüber hinaus garantiert der Auftragnehmer bei Rückfragen eine Erreichbarkeit innerhalb von einer Woche im vereinbarten Auftragszeitraum.
  1. Übergabe aller Ausstellungstexte als Word-Datei  inkl. Pflege und Übergabe einer Datenbank. Die durch den Auftragnehmer als offene Word-Datei anzulegende Datenbank dient als Überblick über die verwendeten bzw. übersetzten Fremdwörter.

 

3 Zeitplan

 

Auftragsbekanntmachung

  • Beginn der Angebotsanfrage: 15.03.2023
  • Frist zur Angebotsabgabe: 12.04.2023
  • Rückmeldung / Beauftragung durch DSM: 24.04.2023

 

Rückfragen zur Angebotsanfrage sind schriftlich an die unten aufgeführte Kontaktadresse vorzunehmen. 

 

Umsetzung

  • Durchführung der Übersetzung: Juni 2023 – September 2023. Eine gestaffelte Übergabe nach Paketen an den Auftraggeber ist möglich bzw. erscheint uns sinnvoll. Diese kann nach Absprache anhand der jeweiligen Themenbereiche oder alternativ anhand der Textkategorien (A-Text, B-Text, C-Text) erfolgen.   

 

4 Angebotsabgabe

 

Teil der Angebotsabgabe muss ein aussagekräftiges Angebot sein, das folgende Positionen enthält:

Nr.

Position

Gewichtung

1a

Einzelpreis und Gesamtpreis in netto € zzgl. Mwst. für die o.g. veranschlagte Zeichenzahl. Die spätere Abrechnung erfolgt bei Rechnungslegung nach tatsächlicher Zeichenzahl.

 

 

40%

1b

Ein zusätzliches Preisblatt mit Stundensätzen der vorgesehenen Projektbeteiligten für ggf. gesondert beauftragte Leistungen.

 

2

Angabe zu Referenzen der Projektbeteiligten bzw. der Agentur speziell im Ausstellungsbereich sowie maritimen und/oder geschichtlichen Vorkenntnissen.

 

30%

 

3

Übersetzung von ausgewählten A-, B- und C-Texten aus den Themenbereichen D –  Schiff & Ausrüstung und E – Schiffbau, siehe dazu Anlage der Angebotsanfrage.

 

30%

 

Eine Gesamtbewertung des Angebots durch den Auftraggeber erfolgt anhand der durch den Bieter veranschlagten Kosten (40%), der angegebenen Referenzen (30%) und der Qualität der beispielhaft übersetzten Texte (30%).

 

5 Kontaktdaten

 

Ein aussagekräftiges Angebot inkl. der o.g. Positionen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail an:

 

Deutsches Schifffahrtsmuseum

Leibniz-Institut für Maritime Geschichte

z.Hd. Herrn Niels Hollmeier

Hans-Scharoun-Platz 1

27568 Bremerhaven

 

Telefon: +49 471 482 07 76

Mail: hollmeier@dsm.museum

                                                                                                                                     

6 Anlagen

 

Bei Interesse an einer Angebotsabgabe erhalten Sie die Anlagen per Mail zugesandt, bitte wenden Sie sich hierzu an hollmeier@dsm.museum. Alle zur Verfügung gestellten Unterlagen im Rahmen dieser Angebotsanfrage sind vom Bieter vertraulich zu behandeln.

  1. Beschreibung und Isometrieansicht der Themenbereiche („01_230124_Überblick Themenbereiche“)
  2. Beispieltexte für die Probeübersetzung („02_230312_Beispieltexte D – E“)

 

Dokument zum Download

Öffnungszeiten

Kogge-Halle: DI bis SO 10-18 Uhr

Weitere Infos

Anfahrt

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
D-27568 Bremerhaven

Kontakt

T. +49 471 482 07 0
M. info@dsm.museum

KontaktformularAnsprechpartner:inAusschreibungen

Haben Sie Anregungen? Dann teilen Sie uns diese unter feedback@dsm.museum mit.

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogoBlue { fill: #002c50; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }