Deutsche Schiffahrt 1.2013
Informationen des Fördervereins Deutsches Schiffahrtsmuseum e.V.

35. Jahrgang, 2013, Heft 1
Redaktion: Klaus-Peter Kiedel
32 Seiten, reich illustriert, 15,9 x 23,5 cm, geheftete Broschur, durchgehend vierfarbig
ISSN 0723-9440
1,50 EUR
Unsere Lieferbedingungen
Zum Inhalt
Redaktion: Klaus-Peter Kiedel
32 Seiten, reich illustriert, 15,9 x 23,5 cm, geheftete Broschur, durchgehend vierfarbig
ISSN 0723-9440
1,50 EUR

Unsere Lieferbedingungen
Zum Inhalt
Detlef Brinkmann: Die erste deutsche Polarexpedition von 1868
Klaus-Peter Kiedel: Vor 50 Jahren: Der Tanker ESSO DEUTSCHLAND ist das größte Schiff der deutschen Handelsflotte
Sunhild Kleingärtner: Neu »an Bord«
Miriam Stamm: Das Deutsche Schiffahrtsmuseum im Umbruch
Erik Hoops: Marinemaler aus Leidenschaft: DSM übernimmt Nachlass von Rudolf Ressel
Jana Gelbrich: Was man doch sieht ... – Was passiert während der Lagerung der Weserlastkähne und ist das schädlich für die Schiffswracks?
Albrecht Sauer: Ein weiterer historischer Meilenstein in der DSM-Bibliothek: der erste preußische Seeatlas
Erik Hoops: Neues aus der Redaktion
Notizen aus dem DSM